Hintergrund: Ziele des Projekts waren zu klÄren, wie Laien adjuvante Therapiekonzepte des Kolonkarzinoms bewerten und ob die Entscheidung von der Darstellungsform abhÄngt und mit der Expertenmeinung Übereinstimmt. Methoden: Von fÜnf randomisierten SchlÜsselstudien zur adjuvanten Therapie des Kolonkarzinoms wurden die Resultate bezÜglich Überleben, Rezidivraten und Nebenwirkungen getrennt nach den zwei zu vergleichenden Therapieoptionen graphisch dargestellt. Diese unterschieden sich in der IntensitÄt der Chemotherapie. Um die optimale Darstellung zu ermitteln, wurden zwei Diagrammformen (KÄstchen und Balken) mit unterschiedlichen Informationsinhalten miteinander verglichen. Die Bewertung wurde als Test von medizinischem Personal (n = 26) und anschließend von Laien (n = 213) vorgenommen und dann mit den Empfehlungen der aktuellen S3-Leitlinie verglichen. Ergebnisse: Laien bevorzugten in Studien ohne signifikanten Überlebensvorteil in 57–98% die jeweils mildere Therapieoption, also entweder Operation allein oder Operation mit anschließender milder adjuvanter Chemotherapie. In einer Studie mit einem Überlebensvorteil von Über 10% nach 5 Jahren wurde die Überlegene, aber mit mehr Nebenwirkungen einhergehende Therapie nur von 55% der Laien, jedoch von 92% der Testgruppe (Mediziner) gewÄhlt. Die Darstellungsform als KÄstchen- oder Balkendiagramm hat die Bewertung nicht wesentlich beeinflusst. Die Entscheidungen der Laien stimmten nicht immer mit der Expertenmeinung Überein. Schlussfolgerungen: Laien entscheiden sich eher fÜr nebenwirkungsÄrmere Therapie-formen und wÜrden zum Teil hierfÜr sogar Einbußen in ihrer Prognose hinnehmen.

This content is only available via PDF.
Copyright / Drug Dosage / Disclaimer
Copyright: All rights reserved. No part of this publication may be translated into other languages, reproduced or utilized in any form or by any means, electronic or mechanical, including photocopying, recording, microcopying, or by any information storage and retrieval system, without permission in writing from the publisher.
Drug Dosage: The authors and the publisher have exerted every effort to ensure that drug selection and dosage set forth in this text are in accord with current recommendations and practice at the time of publication. However, in view of ongoing research, changes in government regulations, and the constant flow of information relating to drug therapy and drug reactions, the reader is urged to check the package insert for each drug for any changes in indications and dosage and for added warnings and precautions. This is particularly important when the recommended agent is a new and/or infrequently employed drug.
Disclaimer: The statements, opinions and data contained in this publication are solely those of the individual authors and contributors and not of the publishers and the editor(s). The appearance of advertisements or/and product references in the publication is not a warranty, endorsement, or approval of the products or services advertised or of their effectiveness, quality or safety. The publisher and the editor(s) disclaim responsibility for any injury to persons or property resulting from any ideas, methods, instructions or products referred to in the content or advertisements.
You do not currently have access to this content.