1-12 of 12
Keywords: Kinder
Close
Follow your search
Access your saved searches in your account

Would you like to receive an alert when new items match your search?
Close Modal
Sort by
Journal Articles
Verhaltenstherapie (2022) 32 (4): 230–236.
Published Online: 20 May 2022
... Therapie. Ergebnisse: Kinder mit Adipositas, die im Rahmen einer verhaltenstherapeutisch orientierten Gruppentherapie behandelt wurden, zeigten nach Beendigung der Therapie eine signifikante Reduktion Ihres Körpergewichts und ihres Körperfettanteils. Ihre durchschnittliche tägliche Kalorienaufnahme war...
Journal Articles
Verhaltenstherapie (2021) 31 (3): 217–228.
Published Online: 10 December 2020
... internalisierenden Symptombereich werden kindliches Geschlecht und Alter untersucht. Zudem wird der prädiktive Wert der Diskrepanz für den wahrgenommenen Therapieerfolg analysiert. Methode: Kinder und Jugendliche ( n = 271, 10–21 Jahre) in ambulanter Psychotherapie sowie Eltern gaben Auskunft über den Youth Self...
Journal Articles
Journal Articles
Verhaltenstherapie (2016) 26 (2): 83–91.
Published Online: 25 May 2016
...Annett Kuschel; Mara Granic; Kurt Hahlweg; Doreen Hartung Zusammenfassung Hintergrund: Eine psychische Erkrankung bringt viele Belastungen mit sich. Insbesondere die Kinder psychisch kranker Eltern erleben zu den Entwicklungsaufgaben zusätzliche Stressoren, wie vermehrte elterliche Konflikte bis...
Journal Articles
Verhaltenstherapie (2014) 24 (3): 182–192.
Published Online: 16 August 2014
..., gilt eine langfristige Stabilisierung des Körpergewichts über den Therapiezeitraum hinaus als ungewiss. Dies weist darauf hin, dass die Rückkehr in ein Umfeld, das Adipositas fördert, als Risikofaktor angesehen werden muss. Nachhaltig erfolgreiche Behandlungsprogramme für Kinder und Jugendliche zielen...
Journal Articles
Verhaltenstherapie (2013) 23 (2): 80–89.
Published Online: 21 May 2013
...Martina Groß; Petra Warschburger Hintergrund: Chronische Bauchschmerzen (CBS) sind im Kindesalter nicht nur weit verbreitet, sondern auch sehr stabil. Insbesondere psychosoziale Funktionseinschränkungen wie ein erhöhtes Stresserleben belasten die Kinder und deren Eltern und erschweren das...
Journal Articles
Verhaltenstherapie (2010) 20 (4): 248–257.
Published Online: 10 November 2010
... T3 und T4 konzentriert sich die gegenwärtige Untersuchung auf die ersten beiden Messzeitpunkte. Ergebnisse: Zu jedem Messzeitpunkt schätzten beide Eltern die Kinder als überwiegend psychisch unauffällig und prosozial ein. Diejenigen Mütter, die zu T1 stärker durch die Krebserkrankung belastet waren...
Journal Articles
Verhaltenstherapie (2010) 20 (2): 86–92.
Published Online: 29 March 2010
... to in the content or advertisements. Kinder Jugendliche Erwachsene Trauma Posttraumatische Belastungsstörung Metakognitive Therapie Kognitive Verhaltenstherapie Übersichtsarbeit · Review Article Verhaltenstherapie 2010;20:86 92 DOI: 10.1159/000286699 Online publiziert: 29. März 2010...
Journal Articles
Verhaltenstherapie (2010) 20 (1): 29–36.
Published Online: 11 February 2010
... Bewertung der FÄlle dargestellt, die sich daraus ergeben, dass es einerseits nicht selten schwierig ist, die Tat vollstÄndig aufzuklÄren, andererseits immer auch wertende AbwÄgungen zu treffen sind. Tötungsdelikte Kinder Neonatizid Tödliche Kindesmisshandlung © 2010 S. Karger AG, Basel 2010...
Journal Articles
Journal Articles
Verhaltenstherapie (2010) 20 (1): 53–59.
Published Online: 26 January 2009
...Helmut Wetzel GesprÄche mit missbrauchten oder misshandelten Kindern sind unausweichlich durch mehrere Strukturkonflikte gekennzeichnet: Auf der einen Seite sind die Kinder Opfer von Gewalt, auf der anderen Seite sind sie Zeugen des Missbrauchs oder einer Misshandlung. Es werden Erfahrungen aus der...
Journal Articles