Skip Nav Destination
Close Modal
Update search
Filter
All
- All
- Title
- Author
- Author Affiliations
- Full Text
- Abstract
- Keyword
- DOI
- ISBN
- EISBN
- ISSN
- EISSN
- Issue
- Volume
- References
Filter
All
- All
- Title
- Author
- Author Affiliations
- Full Text
- Abstract
- Keyword
- DOI
- ISBN
- EISBN
- ISSN
- EISSN
- Issue
- Volume
- References
Filter
All
- All
- Title
- Author
- Author Affiliations
- Full Text
- Abstract
- Keyword
- DOI
- ISBN
- EISBN
- ISSN
- EISSN
- Issue
- Volume
- References
Filter
All
- All
- Title
- Author
- Author Affiliations
- Full Text
- Abstract
- Keyword
- DOI
- ISBN
- EISBN
- ISSN
- EISSN
- Issue
- Volume
- References
Filter
All
- All
- Title
- Author
- Author Affiliations
- Full Text
- Abstract
- Keyword
- DOI
- ISBN
- EISBN
- ISSN
- EISSN
- Issue
- Volume
- References
Filter
All
- All
- Title
- Author
- Author Affiliations
- Full Text
- Abstract
- Keyword
- DOI
- ISBN
- EISBN
- ISSN
- EISSN
- Issue
- Volume
- References
NARROW
Format
Subjects
Journal
Article Type
Issue Section
Date
Availability
1-17 of 17
Keywords: Angststörungen
Close
Follow your search
Access your saved searches in your account
Would you like to receive an alert when new items match your search?
Sort by
Journal Articles
Psychotherapeutische Fernbegleitung von Expositionstherapie bei Angststörungen mittels Smart Glass: Praktikabilitäts- und Akzeptanzevaluation
Available to PurchaseSubject Area:
Psychiatry and Psychology
René Noack, Tobias Eckelt, Janine Scharoba, Esther Hoferichter, Frank Jacobi, Kerstin Weidner, Jürgen Hoyer
Journal:
Verhaltenstherapie
Verhaltenstherapie (2020) 30 (4): 293–303.
Published Online: 09 February 2021
...René Noack; Tobias Eckelt; Janine Scharoba; Esther Hoferichter; Frank Jacobi; Kerstin Weidner; Jürgen Hoyer Zusammenfassung Hintergrund: Trotz vielfach belegter Wirksamkeit expositionsbasierter Methoden bei Angststörungen werden diese in verhaltenstherapeutischen Praxen häufig nicht oder nicht...
Journal Articles
Transdiagnostische Behandlung emotionaler Störungen bei Jugendlichen mit dem Unified Protocol: Eine Fallstudie
Available to PurchaseSubject Area:
Psychiatry and Psychology
Journal:
Verhaltenstherapie
Verhaltenstherapie (2021) 31 (2): 143–151.
Published Online: 30 June 2020
... Angststörungen bei Jugendlichen wirksam ist, weist die Behandlung von depressiven Störungen nur mo-derate Wirksamkeit auf. Es liegen jedoch kaum Studien vor, die die Wirksamkeit der KVT in der Behandlung komorbid vorliegender Angst- und depressiver Störungen bei Jugendlichen untersuchen. Der transdiagnostische...
Journal Articles
Intensive Expositionsbehandlung bei Angststörungen in einem spezialisierten tagesklinischen Versorgungssetting
Available to PurchaseSubject Area:
Psychiatry and Psychology
René Noack, Ruth Schmidt, Thomas Lorenz, Fabian Rottstaedt, Peter Beiling, Susan Schurig, Gerhard Ritschel, Kerstin Weidner
Journal:
Verhaltenstherapie
Verhaltenstherapie (2019) 29 (1): 10–17.
Published Online: 06 September 2018
...René Noack; Ruth Schmidt; Thomas Lorenz; Fabian Rottstaedt; Peter Beiling; Susan Schurig; Gerhard Ritschel; Kerstin Weidner Zusammenfassung Hintergrund: Angststörungen sind häufig, oft chronifizierend, jedoch auch gut behandelbar. Leitlinienbehandlung ist die auf Exposition fokussierende...
Journal Articles
Überzeugungen von Therapeuten in Bezug auf Exposition: Entwicklung einer deutschen Version der Therapist Beliefs about Exposure Scale
Available to PurchaseSubject Area:
Psychiatry and Psychology
Journal:
Verhaltenstherapie
Verhaltenstherapie (2018) 28 (3): 147–156.
Published Online: 13 June 2018
...Svenja Becker; Michael Witthöft; Timo Klan Zusammenfassung Hintergrund: Die Expositionstherapie gilt als wirksame Methode zur Behandlung von Angststörungen, jedoch werden in der Literatur nur geringe Anwendungshäufigkeiten berichtet. Negative Überzeugungen von Therapeuten hinsichtlich Exposition...
Journal Articles
Flugangst und Flugphobie: Stand der Forschung
Available to PurchaseSubject Area:
Psychiatry and Psychology
Journal:
Verhaltenstherapie
Verhaltenstherapie (2017) 27 (1): 35–43.
Published Online: 14 February 2017
... advertised or of their effectiveness, quality or safety. The publisher and the editor(s) disclaim responsibility for any injury to persons or property resulting from any ideas, methods, instructions or products referred to in the content or advertisements. Angststörungen Spezifische Phobien...
Journal Articles
Extinktion: Neurowissenschaftliche Erkenntnisse zur Frage, wie Menschen sich ändern
Available to PurchaseSubject Area:
Psychiatry and Psychology
Journal:
Verhaltenstherapie
Verhaltenstherapie (2017) 27 (1): 16–26.
Published Online: 14 February 2017
.... Exposition Extinktion Neuronale Netzwerke Angststörungen Emetophobie Exposure · Extinction · Neural networks · Anxiety disorders · Emetophobia Extinction: Neuroscience Findings on How People Change Die dritte zentrale Struktur des neuronalen Extinktionsnetzwerkes ist der Hippocampus...
Journal Articles
Wie wirksam ist ein begleitendes Elterntraining in der Prävention von Angst und Depression bei Kindern?
Available to PurchaseSubject Area:
Psychiatry and Psychology
Journal:
Verhaltenstherapie
Verhaltenstherapie (2010) 20 (3): 193–200.
Published Online: 02 August 2010
...Sylvia Eimecke; Jan Pauschardt; Fritz Mattejat Hintergrund: Angst- und depressive Störungen gehören zu den häufigsten Störungen des Kindes-und Jugendalters und beeinträchtigen die kindliche Entwicklung erheblich. Zur Prävention von Angststörungen und depressiven Erkrankungen haben sich kognitiv...
Journal Articles
Implikationen von Komorbidität bei Angststörungen – Ein kritischer Überblick –
Available to PurchaseSubject Area:
Psychiatry and Psychology
Journal:
Verhaltenstherapie
Verhaltenstherapie (1995) 5 (3): 120–133.
Published Online: 11 November 2009
...H.-U. Wittchen; A. Vossen Der Beitrag diskutiert kritische theoretische und praktische Aspekte der Komorbidität auf der Grundlage von klinischen und epidemiologischen Befunden zur Komorbidität. Angststörungen weisen statistisch hochsignifikante Assoziationen untereinander sowie mit affektiven...
Journal Articles
Kurzbericht: Erste Erfahrungen mit einer Kurzzeit-Gruppentherapie zur Erhöhung des Selbsthilfepotentials von Patienten mit Angststörungen
Available to PurchaseSubject Area:
Psychiatry and Psychology
Journal:
Verhaltenstherapie
Verhaltenstherapie (1995) 5 (3): 134–137.
Published Online: 11 November 2009
...B. Osen; I. Hand Im folgenden werden erste Erfahrungen mit einer neuentwickelten Kurzzeit-Gruppentherapie für Patienten mit Angststörungen dargestellt. Nach einem Vorgespräch wurden über einen Zeitraum von 2 Wochen 4 jeweils 2stündige Sitzungen mit 2 Gruppen von 5 bzw. Teilnehmern durchgeführt...
Journal Articles
Verhaltenstherapeutische Kurzzeit- Gruppentherapie zur Versorgung von Patienten mit Angststörungen in der primärärztlichen Praxis
Available to PurchaseSubject Area:
Psychiatry and Psychology
Journal:
Verhaltenstherapie
Verhaltenstherapie (1997) 7 (1): 5–13.
Published Online: 11 November 2009
...M. Schulze; B. Osen; I. Hand Angesichts der unbefriedigenden Primärversorgung von Patienten mit Angststörungen wurde eine in der primärärztlichen Praxis durchführbare verhaltenstherapeutisch orientierte KurzzeitGruppentherapie für diese Patientengruppe entwickelt. In vier Gruppensitzungen wurden...
Journal Articles
Phobie-Selbsthilfegruppen: Eine Ergänzung zu professionellen Behandlungsangeboten
Available to PurchaseSubject Area:
Psychiatry and Psychology
Journal:
Verhaltenstherapie
Verhaltenstherapie (1991) 1 (1): 55–60.
Published Online: 05 November 2009
... wurde, stellt seine Dienste Mitgliedern in den Vereinigten Staaten und Kanada zur Verfügung. Zu seinen Aufgaben gehört, die Öffentlichkeit auf Angststörungen aufmerksam zu machen, die Betroffenen über Behandlungsmöglichkeiten zu unterrichten und die Arbeit von professionellen Therapeuten durch...
Journal Articles
Hyperventilation, Angstanfälle und soziale Ängste
Available to PurchaseSubject Area:
Psychiatry and Psychology
Journal:
Verhaltenstherapie
Verhaltenstherapie (1991) 1 (1): 34–46.
Published Online: 05 November 2009
...J. Margraf; A. Ehlers; B. Herber; K. Meisner; F. Wrobel Der Zusammenhang von Hyperventilation und Angststörungen hat in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit bei Forschern und Praktikern erregt, nicht zuletzt wegen der therapeutischen Konsequenzen eines solchen Zusammenhanges und der weiten...
Journal Articles
Der Langzeitverlauf unbehandelter Angststörungen: Wie häufig sind Spontanremissionen?
Available to PurchaseSubject Area:
Psychiatry and Psychology
Journal:
Verhaltenstherapie
Verhaltenstherapie (1991) 1 (4): 273–282.
Published Online: 05 November 2009
... 5,7%). Die Komorbidität war sowohl innerhalb der Angststörungen wie auch bezüglich anderer psychischer Störungen erhöht. 62% hatten mehr als eine Angstdiagnose, Major Depression und Abhängigkeit von Alkohol oder Medikamenten waren die häufigsten komorbiden Störungen, die in der überwiegenden Mehrzahl...
Journal Articles
Neurofunktionelle Bildgebung bei Angststörungen
Available to PurchaseSubject Area:
Psychiatry and Psychology
Journal:
Verhaltenstherapie
Verhaltenstherapie (2009) 19 (2): 78–85.
Published Online: 05 June 2009
... neuronalen Grundlagen des Angstkreislaufs bei Gesunden zusammengefasst, welche auf Studien zur klassischen Furchtkonditionierung basieren. Anschließend wird auf verzerrte kognitive Mechanismen bei Patienten mit Angststörungen näher eingegangen, und es werden Bezüge zu neurobiologischen Korrelaten hergestellt...
Journal Articles
Aktuelle verhaltenstherapeutische Standardprogramme: Moderner Rückschritt in die Symptomtherapie?!
Available to PurchaseSubject Area:
Psychiatry and Psychology
Journal:
Verhaltenstherapie
Verhaltenstherapie (1992) 2 (3): 256–262.
Published Online: 27 February 2003
... to in the content or advertisements. Standardtherapie Therapie-Manual Individualisierte Verhaltenstherapie Angststörungen Panik Zwänge Diskussionsforum Verhaltenstherapie 1992;2:256-262 Aktuelle verhaltenstherapeutische Standardprogramme: Moderner Rückschritt in die Symptomtherapie?!1 Current...
Journal Articles
Wie wirksam ist das Fortbildungsprogramm «Patientenseminar Angst»? Ein erster Erfahrungsbericht
Available to PurchaseSubject Area:
Psychiatry and Psychology
Journal:
Verhaltenstherapie
Verhaltenstherapie (1993) 3 (4): 325–332.
Published Online: 26 February 2003
... diagnostischen als auch die therapeutischen Kenntnisse nicht zufriedenstellend sind. Das Fortbildungsprogramm wurde von den Teilnehmern sehr gut beurteilt. Durch die Teilnahme wurde in Teilgruppen eine Verbesserung vor allem der Kenntnisse im Bereich «Angststörungen erkennen/Diagnostik» erreicht. Das...
Journal Articles
«Angst vor der Angst»: Ein neues Konzept in der Diagnostik der Angststörungen
Available to PurchaseSubject Area:
Psychiatry and Psychology
Journal:
Verhaltenstherapie
Verhaltenstherapie (1993) 3 (1): 14–24.
Published Online: 26 February 2003
...A. Ehlers; J. Margraf Bei der Diagnostik von Angststörungen finden in der jüngsten Zeit interne Angstauslöser, wie körperliche Symptome und katastrophisierende Gedanken, verstärkt Beachtung. Diese wurden zunächst vor allem zur Erklärung agoraphobischen Vermeidungsverhaltens und «spontaner...