Abstract
Die Dokumentation der psychotherapeutischen Tätigkeit ist vor allem aus Gründen der Qualitätssicherung von Bedeutung. Es wird aufgezeigt, daβ eine umfassende Verhaltenstherapie-Dokumentation aus zwei Teilsystemen, der Strukturdokumentation einerseits und der Verlaufsdokumentation andererseits, besteht. Zur Vereinheitlichung der Datenstruktur wurden innerhalb der ambulanten und stationären Psychotherapie sogenannte «Basisdokumentationen» eingeführt. Die Arbeit gibt einen Überblick über den Entwicklungsstand in den drei Bereichen, primär bezogen auf die ambulante Verhaltenstherapie. Sie zeigt, daβ die Dokumentation der Rahmenbedingungen einer Therapie und deren Ergebnisse (Strukturdokumentation) innerhalb der Verhaltenstherapie bereits weit entwickelt ist. Wichtige Arbeit wurde in den letzten Jahren auch für die Verlaufsdokumentation geleistet, lediglich im Bereich der vereinheitlichenden Basisdokumentation ist noch ein Mangel festzustellen. Abschlieβend werden notwendige Schritte der Weiterentwicklung sowie mögliche Funktionen beider Dokumentationsarten im Rahmen der Qualitätssicherung von Verhaltenstherapie erörtert.