Hintergrund: Die Therapiebeziehung gilt als einer der wichtigsten Wirkfaktoren der Psychotherapie und ist auch in der dolmetschergestützten Psychotherapie für eine erfolgreiche Behandlung notwendig. Patienten und Methoden: Mittels dolmetschergestützter Leitfadeninterviews wurden 10 geflüchtete Patienten, die eine dolmetschergestützte Psychotherapie in Anspruch genommen haben, zu Faktoren befragt, die den Aufbau einer vertrauensvollen therapeutischen Beziehung in der Triade beeinflussen. Die Auswertung der Interviews folgte der inhaltlich strukturierenden qualitativen Inhaltsanalyse. Ergebnisse: Insgesamt wurden 11 Faktoren identifiziert, die sich dem Dolmetscher, Therapeuten oder Patienten zuordnen ließen. Deutlich wurde die zentrale Rolle des Dolmetschers für die therapeutische Beziehungsgestaltung in der Triade. Schlussfolgerungen: Die Berücksichtigung der Faktoren, die aus Perspektive der Patienten den Aufbau und die Aufrechterhaltung einer vertrauensvollen Beziehung in der Triade bedingen, sowie der daraus abgeleiteten Handlungsempfehlungen für Psychotherapeuten und Dolmetscher kann zu einer Verbesserung der therapeutischen Behandlung von Geflüchteten führen.

1.
Baron
J
,
Flory
L
. Versorgungsbericht – Zur psychosozialen Versorgung von Flüchtlingen und Folteropfern in Deutschland, ed 3. Berlin, Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (BAfF) e.V.,
2016
.
2.
Brisset
C
,
Leanza
Y
,
Laforest
K
.
Working with interpreters in health care: a systematic review and meta-ethnography of qualitative studies
.
Patient Educ Couns
.
2013
May
;
91
(
2
):
131
40
.
[PubMed]
0738-3991
3.
Brune
M
,
Eiroá-Orosa
FJ
,
Fischer-Ortman
J
,
Delijaj
B
,
Haasen
C
.
Intermediated communication by interpreters in psychotherapy with traumatized refugees
.
Int J Cult Ment Health
.
2011
;
4
(
2
):
144
51
. 1754-2863
4.
D’Ardenne
P
,
Ruaro
L
,
Cestari
L
,
Fakhoury
W
,
Priebe
S
.
Does interpreter-mediated CBT with traumatized refugee people work? A comparison of patient outcomes in East London
.
Behav Cogn Psychother
.
2007
;
35
(
03
):
293
301
. 1352-4658
5.
Dresing
T
,
Pehl
T
, editors
.
Praxisbuch Interview, Transkription & Analyse, Anleitungen und Regelsysteme für qualitativ Forschende
. 8th ed.
Marburg
:
Eigenverlag
;
2018
.
6.
Erim
Y
,
Morawa
E
.
Psychotherapie mit Migranten und traumatisierten Geflüchteten
.
Psychother Psychosom Med Psychol
.
2016
Sep
;
66
(
9-10
):
397
409
.
[PubMed]
1439-1058
7.
Flores
G
.
The impact of medical interpreter services on the quality of health care: a systematic review
.
Med Care Res Rev
.
2005
Jun
;
62
(
3
):
255
99
.
[PubMed]
1077-5587
8.
Hadziabdic
E
,
Albin
B
,
Hjelm
K
.
Arabic-speaking migrants’ attitudes, opinions, preferences and past experiences concerning the use of interpreters in healthcare: a postal cross-sectional survey
.
BMC Res Notes
.
2014
Feb
;
7
(
1
):
71
.
[PubMed]
1756-0500
9.
Hanft-Robert
S
,
Römer
M
,
Morgenroth
O
,
Redlich
A
,
Metzner
F
.
Handlungsempfehlungen für die dolmetschergestützte Psychotherapie mit Flüchtlingen und Asylbewerbern: Ergebnisse qualitativer Interviews mit Psychotherapeuten und Dolmetschern zu Chancen und Herausforderungen in der Triade
.
Verhaltenstherapie
.
2018
;
28
(
2
):
73
81
. 1016-6262
10.
Helfferich
C
.
Die Qualität qualitativer Daten
. 4th ed.
Wiesbaden
:
Springer
;
2011
.
11.
Hougaard
E
.
The therapeutic alliance—a conceptual analysis
.
Scand J Psychol
.
1994
Mar
;
35
(
1
):
67
85
.
[PubMed]
0036-5564
12.
Kien
C
,
Sommer
I
,
Faustmann
A
,
Gibson
L
,
Schneider
M
,
Krczal
E
, et al.
.
Prevalence of mental disorders in young refugees and asylum seekers in European Countries: a systematic review
.
Eur Child Adolesc Psychiatry
.
2018
Aug
;
•••
:
[PubMed]
1018-8827
13.
Kuckartz
U
, editor
.
Qualitative Inhaltsanalyse. Methoden, Praxis, Computerunter-stützung
. 3rd ed.
Weinheim
:
Beltz Juventa
;
2016
.
14.
Kvale
S
.
Doing Interviews
.
London
:
SAGE
;
2007
.
15.
Lindert
J
,
von Ehrenstein
OS
,
Wehrwein
A
,
Brähler
E
,
Schäfer
I
.
Angst, Depressionen und posttraumatische Belastungsstörungen bei Flüchtlingen – eine Bestandsaufnahme
.
Psychother Psychosom Med Psychol
.
2018
Jan
;
68
(
1
):
22
9
.
[PubMed]
0937-2032
16.
Metzner
F
,
Dingoyan
D
,
Wichmann
ML
,
Hanft-Robert
S
,
Pawils
S
.
Das Vertrauen muss da sein« Herausforderungen und Konflikte in der therapeutischen Arbeit mit geflüchteten Patient*innen aus Sicht der behandelnden Psychotherapeut*innen und Dolmetscher*innen
.
Konfliktdynamik
.
2018
;
7
(
01
):
30
9
.
17.
Miller
KE
,
Martell
ZL
,
Pazdirek
L
,
Caruth
M
,
Lopez
D
.
The role of interpreters in psychotherapy with refugees: an exploratory study
.
Am J Orthopsychiatry
.
2005
Jan
;
75
(
1
):
27
39
.
[PubMed]
0002-9432
18.
Mirdal
GM
,
Ryding
E
,
Essendrop Sondej
M
.
Traumatized refugees, their therapists, and their interpreters: three perspectives on psychological treatment
.
Psychol Psychother
.
2012
Dec
;
85
(
4
):
436
55
.
[PubMed]
1476-0835
19.
Morina
N
,
Maier
T
,
Schmid Mast
M
.
Lost in translation?—Psychotherapie unter Einsatz von Dolmetschern
.
Psychother Psychosom Med Psychol
.
2010
Mar-Apr
;
60
(
3-4
):
104
10
.
[PubMed]
0937-2032
20.
Orlinsky
DE
,
Grawe
K
,
Parks
BK
. Process and outcome in psychotherapy: Noch einmal. In:
Bergin
AE
,
Garfield
L
, editors
.
Handbook of psychotherapy and behavior change
. 4th ed.
Oxford
:
John Wiley & Sons
;
1994
. pp.
270
376
.
21.
Pohontsch
NJ
,
Löffler
A
,
Luck
T
,
Heser
K
,
Parker
D
,
Haenisch
B
, et al.
.
Informal caregivers’ perspectives on health of and (potentially inappropriate) medication for (relatively) independent oldest-old people - a qualitative interview study
.
BMC Geriatr
.
2018
Jul
;
18
(
1
):
169
79
.
[PubMed]
1471-2318
22.
Pugh
MA
,
Vetere
A
.
Lost in translation: an interpretative phenomenological analysis of mental health professionals’ experiences of empathy in clinical work with an interpreter
.
Psychol Psychother
.
2009
Sep
;
82
(
Pt 3
):
305
21
.
[PubMed]
1476-0835
23.
Qureshi
A
,
Collazos
F
.
The intercultural and interracial therapeutic relationship: challenges and recommendations
.
Int Rev Psychiatry
.
2011
;
23
(
1
):
10
9
.
[PubMed]
0954-0261
24.
Reher
C
,
Metzner
F
.
Entscheidungshilfe zur Therapieplanung bei jugendlichen Flüchtlingen und Asylbewerbern mit Traumafolgestörungen in der ambulanten Praxis
.
Prax Kinderpsychol Kinderpsychiatr
.
2016
Dec
;
65
(
10
):
707
28
.
[PubMed]
0032-7034
25.
Sachse
R
.
Therapeutische Beziehungsgestaltung
. 2nd ed.
Göttingen
:
Hogrefe
;
2016
.
26.
Schnell
T
. Therapeutische Beziehungsgestaltung. In:
Schnell
T
, editor
.
Moderne kognitive Verhaltenstherapie bei schweren psychischen Störungen. Lösungswege für die Psychotherapie schwieriger Patienten
.
Berlin
:
Springer
;
2014
. pp.
11
5
.
27.
Schouler-Ocak
M
,
Aichberger
MC
.
Kulturelle Einflussfaktoren in der Psycho-therapie: Besonderheiten von Patienten mit Migrationshintergrund
.
Psychotherapeut
.
2017
;
62
:
277
84
. 0935-6185
28.
Searight
HR
,
Searight
BK
.
Working with foreign language interpreters: recommendations for psychological practice
.
Prof Psychol Res Pr
.
2009
;
40
(
5
):
444
51
. 0735-7028
29.
Storck
T
,
Schouler-Ocak
M
,
Brakemeier
EL
.
„Words don’t come easy“: Einige Herausforderungen in der dolmetschergestützten Psychotherapie mit Geflüch-teten
.
Psychotherapeut
.
2016
;
61
(
6
):
524
9
. 0935-6185
30.
Thöle
AM
,
Penka
S
,
Brähler
E
,
Heinz
A
,
Kluge
U
.
Psychotherapeutische Versorgung von Ge-flüchteten aus der Sicht niedergelassener Psychotherapeuten in Deutschland
.
Z Psychiatr Psychol Psychother
.
2017
;
65
(
3
):
145
54
. 1661-4747
31.
Tribe
R
,
Morrisey
J
. The refugee context and the role of interpreters. In:
Tribe
R
,
Hitesh
R
, editors
.
Working with Interpreters in Mental Health
.
London
:
Routledge
;
2003
. pp.
198
218
.
32.
Tribe
R
,
Thompson
K
.
Exploring the three-way relationship in therapeutic work with interpreters
.
Int J Migr Health Soc Care
.
2009
;
5
(
2
):
13
21
. 1747-9894
33.
Wichmann
M
,
Nick
S
,
Redlich
A
,
Pawils
S
,
Brune
M
,
Betke
E
, et al.
.
Sekundäre traumatische Belastung bei Dolmetschern in der Flüchtlingsversorgung
.
Trauma Gewalt
.
2018
;
12
(
03
):
226
43
. 1863-7167
34.
You do not currently have access to this content.