Hintergrund: Der Fragebogen zum Figurbewusstsein (FFB) ist weit verbreitet für die Erfassung von Figurunzufriedenheit. Bisher liegen keine angemessenen Referenzwerte vor. Die vorliegende Untersuchung schlieβt diese Lücke und legt dabei ein besonderes Augenmerk auf den Zusammenhang zwischen Lebensalter und Figurunzufriedenheit. Material und Methoden: Der FFB wurde in einer repräsentativen Stichprobe von 1060 Frauen im Alter von 14–93 Jahren eingesetzt. Ergebnisse: Es zeigten sich nur kleine Unterschiede in der Figurunzufriedenheit zwischen Altersgruppen von 14–65 Jahren, während Frauen >65 eine signifikant geringere Unzufriedenheit angaben. Bei einer niedrigen Korrelation zwischen Figurunzufriedenheit und Depressivität zeigte sich ein differenzieller Alterseffekt bei diesen beiden Merkmalen, denn Frauen >65 hatten höhere Depressionswerte. Von den Frauen zwischen 14 und 65 Jahren berichten 11,3%, dass sie in den letzten Wochen erbrochen haben, um sich dünner zu fühlen; von diesen haben sogar 2,4% zu dem gleichen Zweck des Öfteren erbrochen. In derselben Altersgruppe führen 15,2% an, dass sie in den letzten 4 Wochen Laxantien eingenommen haben, um sich dünner zu fühlen; von diesen berichten sogar 2,9% von häufigerer Laxantieneinnahme zu dem gleichen Zweck. Auf der Basis der Summenwerte von 805 Teilnehmerinnen werden Normwerte für Frauen im Alter von 14–65 Jahren angegeben. Diskussion: Der FFB scheint für altersabhängige Unterschiede in der Figurunzufriedenheit sensitiver zu sein als andere Skalen.

Copyright / Drug Dosage / Disclaimer
Copyright: All rights reserved. No part of this publication may be translated into other languages, reproduced or utilized in any form or by any means, electronic or mechanical, including photocopying, recording, microcopying, or by any information storage and retrieval system, without permission in writing from the publisher.
Drug Dosage: The authors and the publisher have exerted every effort to ensure that drug selection and dosage set forth in this text are in accord with current recommendations and practice at the time of publication. However, in view of ongoing research, changes in government regulations, and the constant flow of information relating to drug therapy and drug reactions, the reader is urged to check the package insert for each drug for any changes in indications and dosage and for added warnings and precautions. This is particularly important when the recommended agent is a new and/or infrequently employed drug.
Disclaimer: The statements, opinions and data contained in this publication are solely those of the individual authors and contributors and not of the publishers and the editor(s). The appearance of advertisements or/and product references in the publication is not a warranty, endorsement, or approval of the products or services advertised or of their effectiveness, quality or safety. The publisher and the editor(s) disclaim responsibility for any injury to persons or property resulting from any ideas, methods, instructions or products referred to in the content or advertisements.
You do not currently have access to this content.