Abstract
Hintergrund: Der Fragebogen zum Figurbewusstsein (FFB) ist weit verbreitet für die Erfassung von Figurunzufriedenheit. Bisher liegen keine angemessenen Referenzwerte vor. Die vorliegende Untersuchung schlieβt diese Lücke und legt dabei ein besonderes Augenmerk auf den Zusammenhang zwischen Lebensalter und Figurunzufriedenheit. Material und Methoden: Der FFB wurde in einer repräsentativen Stichprobe von 1060 Frauen im Alter von 14–93 Jahren eingesetzt. Ergebnisse: Es zeigten sich nur kleine Unterschiede in der Figurunzufriedenheit zwischen Altersgruppen von 14–65 Jahren, während Frauen >65 eine signifikant geringere Unzufriedenheit angaben. Bei einer niedrigen Korrelation zwischen Figurunzufriedenheit und Depressivität zeigte sich ein differenzieller Alterseffekt bei diesen beiden Merkmalen, denn Frauen >65 hatten höhere Depressionswerte. Von den Frauen zwischen 14 und 65 Jahren berichten 11,3%, dass sie in den letzten Wochen erbrochen haben, um sich dünner zu fühlen; von diesen haben sogar 2,4% zu dem gleichen Zweck des Öfteren erbrochen. In derselben Altersgruppe führen 15,2% an, dass sie in den letzten 4 Wochen Laxantien eingenommen haben, um sich dünner zu fühlen; von diesen berichten sogar 2,9% von häufigerer Laxantieneinnahme zu dem gleichen Zweck. Auf der Basis der Summenwerte von 805 Teilnehmerinnen werden Normwerte für Frauen im Alter von 14–65 Jahren angegeben. Diskussion: Der FFB scheint für altersabhängige Unterschiede in der Figurunzufriedenheit sensitiver zu sein als andere Skalen.