Abstract
tTemporomandibuläre Störungen (TMS) und Bruxismus stellen weit verbreitete Störungen im Bereich des Kauorgans dar. TMS sind hauptsächlich durch Schmerzen im Bereich der Kiefermuskulatur und -gelenke und eingeschränkte Unterkieferbeweglichkeit gekennzeichnet. Dagegen wird unter Bruxismus das nichtfunktionale Aufeinanderpressen der Zähne oder Zähneknirschen verstanden. Somit bezeichnet Bruxismus zunächst eine Verhaltensstörung, die allerdings zu weit reichenden Folgeschäden führen kann. In diesem Überblick werden mögliche ätiologische Faktoren und Zusammenhänge zwischen diesen beiden Störungsbildern vorgestellt. Neben zahnmedizinischen Ansätzen in der Behandlung dieser Störungsbilder wird das Biofeedback als mögliche Behandlungsmethode dargestellt. Mittlerweile liegen für die Therapie von TMS einige Studien vor, welche die Wirksamkeit des Biofeedback belegen.