Die bisherigen experimentellen und klinischen Untersuchungen über immunbiologische Probleme bei Fertilitätsstörungen des Mannes sind in ein Stadium getreten, in dem sie auch für die praktische Abklärung von Fertilitäts- und Sterilitätsfragen eine gewisse Bedeutung erlangt haben. In der vorliegenden Arbeit wurden die wichtigsten bisher bekannten Untersuchungsergebnisse auf diesem Gebiet angeführt. In eigenen Untersuchungen über die antigenen Eigenschaften von menschlichem Samenplasma, Spermatozoen und kochsalzlöslichen Extrakten aus menschlicher Pro-stata, Samenblasen, Nebenhoden und Hoden wurde der immunologische Aufbau des Samenplasmas geprüft. Er entspricht insofern der biochemischen Zusammensetzung, als die Sekrete von Nebenhoden, Samenblasen und Prostata Antigenfraktionen an das Samenplasma abgeben. Ein Teil dieser Antigenfraktionen wird an die Oberfläche der Samenfäden auf ihrem Weg durch den Genitaltrakt angelagert. An Hand des eigenen Krankengutes konnte auf die Bedeutung entzündlicher und traumatischer Veränderungen im Bereich des männlichen Genitaltraktes für die Entstehung autoimmunologischer Reaktionen gegen den eigenen Samen hingewiesen werden. Die wichtigsten Untersuchungsmethoden zur experimentellen und praktischen Abklärung immunologischer Sterilitätsprobleme wurden besprochen. Die bisher geringen Erfahrungen bezüglich der Therapie der immunologisch induzierten Sterilität und Subfertilität wurden aufgezeigt. Auf Grund eigener Erfahrungen bestehen aber bereits Hinweise auf erfolgversprechende konservative und chirurgische Maβnahmen in der Behandlung immunologisch bedingter Fertilitätsstörungen des Mannes.

This content is only available via PDF.
Copyright / Drug Dosage / Disclaimer
Copyright: All rights reserved. No part of this publication may be translated into other languages, reproduced or utilized in any form or by any means, electronic or mechanical, including photocopying, recording, microcopying, or by any information storage and retrieval system, without permission in writing from the publisher.
Drug Dosage: The authors and the publisher have exerted every effort to ensure that drug selection and dosage set forth in this text are in accord with current recommendations and practice at the time of publication. However, in view of ongoing research, changes in government regulations, and the constant flow of information relating to drug therapy and drug reactions, the reader is urged to check the package insert for each drug for any changes in indications and dosage and for added warnings and precautions. This is particularly important when the recommended agent is a new and/or infrequently employed drug.
Disclaimer: The statements, opinions and data contained in this publication are solely those of the individual authors and contributors and not of the publishers and the editor(s). The appearance of advertisements or/and product references in the publication is not a warranty, endorsement, or approval of the products or services advertised or of their effectiveness, quality or safety. The publisher and the editor(s) disclaim responsibility for any injury to persons or property resulting from any ideas, methods, instructions or products referred to in the content or advertisements.
You do not currently have access to this content.