Die Zusammenhänge zwischen Misserfolgen bei der Rekonstruktion hypospadischer und strikturierter Harnröhren sowie bei der Erstversorgung von Harnröhrenverletzungen und Fehlern bzw. Störungen in der temporären Harnableitung wurden an Hand des eigenen Krankengutes untersucht. Bei der Rekonstruktion der hypospadischen Harnröhre, die vorwiegend im Kindesalter erfolgte, zeigte die suprapubische Zystostomie eine deutlich geringere Komplikationsrate als die perineale Harnfistel. Keine auffallenden Unterschiede zwischen der suprapubischen und der perinealen Harnableitung waren dagegen bei der Rekonstruktion strikturierter Harnröhren, die vorwiegend bei Erwachsenen nach der Methode von Johanson vorgenommen wurde, feststellbar. Bei der Erstversorgung von Harnröhrenverletzungen erwies sich die suprapubische Harnableitung als die einfachste und sicherste Massnahme bei Schockzuständen oder schweren kombinierten Verletzungen. Sie kann bei intrapelvinen Blasenhalsabnssen mit einer Adaptation der Harnröhrenstümpfe durch Naht und mit einer Schienung der Harnröhre kombiniert werden. Als idealste Massnahme der Erstversorgung von extrapelvinen Harnröhrenrupturen erwies sich die Kombination einer semizirkulären Naht der zerrissenen Harnröhrenhinterwancl mit gleichzeitiger Johansonplastik und Harnableitung durch die proximale Harnröhrenöffnung mittels Ballonkatheters. In Einzelfalien ergab auch die Versorgung nach Michalowski und Mitarbeiter gute Resultate. Die Ableitung durch cinen Harnröhrenkatheter ergab schlechte Resultate und wvirde nicht empfohlen. Die verschiedenen Möglichkeiten der Harnableitung wurden näher besprochen.

This content is only available via PDF.
Copyright / Drug Dosage / Disclaimer
Copyright: All rights reserved. No part of this publication may be translated into other languages, reproduced or utilized in any form or by any means, electronic or mechanical, including photocopying, recording, microcopying, or by any information storage and retrieval system, without permission in writing from the publisher.
Drug Dosage: The authors and the publisher have exerted every effort to ensure that drug selection and dosage set forth in this text are in accord with current recommendations and practice at the time of publication. However, in view of ongoing research, changes in government regulations, and the constant flow of information relating to drug therapy and drug reactions, the reader is urged to check the package insert for each drug for any changes in indications and dosage and for added warnings and precautions. This is particularly important when the recommended agent is a new and/or infrequently employed drug.
Disclaimer: The statements, opinions and data contained in this publication are solely those of the individual authors and contributors and not of the publishers and the editor(s). The appearance of advertisements or/and product references in the publication is not a warranty, endorsement, or approval of the products or services advertised or of their effectiveness, quality or safety. The publisher and the editor(s) disclaim responsibility for any injury to persons or property resulting from any ideas, methods, instructions or products referred to in the content or advertisements.
You do not currently have access to this content.