1. Bei fünf Patienten, die wegen eines Prostata-Carcinoms und bei fünf Patienten, die aus forensischen Gründen orchidektomiert werden muβten, wurde die Ausscheidung von Testosteron, Pregnandiol, 17-Ketosteroiden und Unterfraktionen, Oestrogenen und totaler gonadotropher Aktivität im Urin bestimmt. 2. Die Testosteronausscheidung fiel sofort nach der Orchidektomie deutlich ab und lag zwei Jahre und später immer noch deutlich unter dem altersentsprechenden Normalbereich. 3. Nach der Kastration wurden überwiegend Gonadotropinwerte beobachtet, wie sie sonst nur beim Klimakterium der Frau gesehen werden. 4. Die 17-OH-Corticosteroidexkretion blieb durchgängig im Normalbereich, die an Pregnandiol zeigte eine fallende Tendenz. 5. Die 17-Ketosteroide zeigten eine groβe Variabilität. Neben erniedrigten wurden normale und erhöhte Werte nach der Kastration gefunden. Nach säulenchromatographischer Auftrennung dieser Fraktion zeigten auch die Fraktionen des Dehydroisoandrosterons, des Androsterons und des Aetiocholanolons ähnliche Bewegungen wie die gesamten 17-Ketosteroide. 6. Die verbleibende Testosteronausscheidung ist sicher adrenaler Genese. Unter Dexamethason konnten mit unserer Methode keine Testosterongehalte im Urin mehr gemessen werden. 7. Sichere Unterschiede in der Hormonausscheidung zwischen Patienten, die wegen eines Prostata-Carcinoms und solchen, die aus forensischen Gründen orchidektomiert wurden, fanden sich nicht.

This content is only available via PDF.
Copyright / Drug Dosage / Disclaimer
Copyright: All rights reserved. No part of this publication may be translated into other languages, reproduced or utilized in any form or by any means, electronic or mechanical, including photocopying, recording, microcopying, or by any information storage and retrieval system, without permission in writing from the publisher.
Drug Dosage: The authors and the publisher have exerted every effort to ensure that drug selection and dosage set forth in this text are in accord with current recommendations and practice at the time of publication. However, in view of ongoing research, changes in government regulations, and the constant flow of information relating to drug therapy and drug reactions, the reader is urged to check the package insert for each drug for any changes in indications and dosage and for added warnings and precautions. This is particularly important when the recommended agent is a new and/or infrequently employed drug.
Disclaimer: The statements, opinions and data contained in this publication are solely those of the individual authors and contributors and not of the publishers and the editor(s). The appearance of advertisements or/and product references in the publication is not a warranty, endorsement, or approval of the products or services advertised or of their effectiveness, quality or safety. The publisher and the editor(s) disclaim responsibility for any injury to persons or property resulting from any ideas, methods, instructions or products referred to in the content or advertisements.
You do not currently have access to this content.