1-15 of 15
Keywords: Sondenernährung
Close
Follow your search
Access your saved searches in your account

Would you like to receive an alert when new items match your search?
Close Modal
Sort by
Journal Articles
Subject Area:
Further Areas , Hematology , Oncology
Infusionstherapie (1991) 18 (4): 172–181.
Published Online: 27 May 2009
...U. Rabast Eine Fülle verschiedenster Sondentechniken und Anwendungshilfen haben die Sondenernährung zunehmend praktikabler werden lassen. Sonden können dabei wahlweise nasogastral, -duodenal oder -jejunal als Bedside-Methode oder radiologisch bzw. endoskopisch kontrolliert angelegt werden. Besteht...
Journal Articles
Subject Area:
Further Areas , Hematology , Oncology
Infusionstherapie und klinische Ernährung (1986) 13 (3): 134–140.
Published Online: 26 May 2009
... responsibility for any injury to persons or property resulting from any ideas, methods, instructions or products referred to in the content or advertisements. Tumorkachexie Sondenernährung Nahrungsabhängige Schmerzen ...
Journal Articles
Subject Area:
Further Areas , Hematology , Oncology
Infusionstherapie (1990) 17 (6): 291–299.
Published Online: 26 May 2009
... Ernährungstherapie im Rahmen eines Stufenplans durchzuführen. Ausgehend von diesen Voraussetzungen kann eine enterale Sondenernährung indiziert sein. Die Durchführung einer solchen Sondenernährungstherapie, hinsichtlich der Applikation und der Wahl der Nährsubstrate, sollte sich nach den tumorinduzierten...
Journal Articles
Journal Articles
Journal Articles
Subject Area:
Further Areas , Hematology , Oncology
Infusionstherapie und klinische Ernährung (1984) 11 (5): 282–288.
Published Online: 22 May 2009
...W. Schmidt; I. Podlesch 41 Patienten wurden im Anschluß an kieferchirurgische Eingriffe mit der Sondenfertignahrung Fresubin ® flüssig über Magensonden ernährt. Wegen Unverträglichkeit mußte die Sondenernährung bei 12,5% der Patienten abgebrochen werden. Bezogen auf die durchgeführten...
Journal Articles
Subject Area:
Further Areas , Hematology , Oncology
Infusionstherapie und klinische Ernährung (1985) 12 (2): 77–84.
Published Online: 22 May 2009
...W.A. Dauch Bei bewuβtseinsgestörten Patienten mit akuten zerebralen Läsionen wurden in einer prospektiven randomisierten Untersuchung Ffäufigkeit und Verlauf gastrointestinaler Funktionsstörungen unter nasogastraler Sondenernährung mit zwei unterschiedlichen Präparaten während der ersten vier...
Journal Articles
Subject Area:
Further Areas , Hematology , Oncology
Infusionstherapie und klinische Ernährung (1985) 12 (6): 287–291.
Published Online: 22 May 2009
... ernsthafte Gefährdung bestand. Berücksichtigt man den Gesamtzeitraum der Behand-lung von 2683 Tagen, so erweist sich die Ernährung per Sonde bezüglich der anfallenden Gesamtkosten von 31360 DM als kostengünstige und komplikationsarme Alternative zur parenteralen Ernährung. Sondenernährung Komplikationen...
Journal Articles
Subject Area:
Further Areas , Hematology , Oncology
Infusionstherapie und klinische Ernährung (1983) 10 (2): 94–98.
Published Online: 22 May 2009
...T.P. Egger; H. Lochs; S. Panzer; E. Minar; R. Schuh Sondenernährung mit Elementar- und Peptiddiäten wird zur Therapie der akuten Phase des Morbus Crohn verwendet. Das Therapieziel besteht in einer Verbesserung des Ernährungszustandes bei weitge-hender Ruhigstellung des Magen-Darm-Traktes und...
Journal Articles
Subject Area:
Further Areas , Hematology , Oncology
Infusionstherapie und klinische Ernährung (1981) 8 (1): 22–26.
Published Online: 20 May 2009
... miissen klären, ob diese Art der intraluminalen Ernährung nach gastrointestinalen Eingriffen bereits in der frühen postoperativen Phase eine echte Alternative zur parenteralen Ernährung bietet. Enterale Ernährung Sondenernährung Chemisch definierte Diät Oligopeptide Postoperative Phase 20 5...
Journal Articles
Subject Area:
Further Areas , Hematology , Oncology
Infusionstherapie und klinische Ernährung (1981) 8 (5): 234–243.
Published Online: 20 May 2009
... and the editor(s) disclaim responsibility for any injury to persons or property resulting from any ideas, methods, instructions or products referred to in the content or advertisements. Parenterale Ernährung Nährstoffdefinierte Diät Sondenernährung 392 Tage künstliche Ernährung Stickstoffbilanzen ...
Journal Articles
Subject Area:
Further Areas , Hematology , Oncology
Infusionstherapie und klinische Ernährung (1982) 9 (3): 146–148.
Published Online: 20 May 2009
... Komplikationen sank unter der Langzeitvorbereitung mit Sondenernährung von 54 auf 14%. Gleichzeitig fiel die damals sep-tisch bedingte Sterblichkeitsrate von 13 auf 0,8%. Der entscheidende Vorteil dieser funktionellen Darmausschaltung liegt in der Rückbildung der periintestinalen Sekundärinfekte, die in erster...
Journal Articles
Subject Area:
Further Areas , Hematology , Oncology
Infusionstherapie und klinische Ernährung (1975) 2 (1): 3–7.
Published Online: 14 May 2009
...U. Troll; I. Bessert Die Sondenernährung hat ihre Indikation beim Übergang von der parenteralen zur oralen Ernährung des Kranken. Sondenpräparate sollten sämtliche Grundnährstoffe in zueinander optimalem Verhältnis und in leicht abbaubarer, gut resorbierbarer Form enthalten. Bei der Herstellung von...
Journal Articles
Subject Area:
Further Areas , Hematology , Oncology
Infusionstherapie und klinische Ernährung (1976) 3 (5): 280–285.
Published Online: 14 May 2009
..., instructions or products referred to in the content or advertisements. Enterale Ernährung Sondenernährung Elementardiät Postoperative Phase ...
Journal Articles
Subject Area:
Further Areas , Hematology , Oncology
Infusionstherapie und klinische Ernährung (1976) 3 (5): 275–278.
Published Online: 14 May 2009
... soil daher auf die anderen Möglichkeiten in Form enteraler Zufuhr chemisch definierter Diät und in Form der Sondenernährung hingewiesen werden. Immer muβ zuerst der Weg mit den geringsten Gefahren versucht werden. 31 08 1976 14 5 2009 © 1976 S. Karger AG, Basel 1976 Copyright / Drug...