Skip Nav Destination
Close Modal
Update search
Filter
All
- All
- Title
- Author
- Author Affiliations
- Full Text
- Abstract
- Keyword
- DOI
- ISBN
- EISBN
- ISSN
- EISSN
- Issue
- Volume
- References
Filter
All
- All
- Title
- Author
- Author Affiliations
- Full Text
- Abstract
- Keyword
- DOI
- ISBN
- EISBN
- ISSN
- EISSN
- Issue
- Volume
- References
Filter
All
- All
- Title
- Author
- Author Affiliations
- Full Text
- Abstract
- Keyword
- DOI
- ISBN
- EISBN
- ISSN
- EISSN
- Issue
- Volume
- References
Filter
All
- All
- Title
- Author
- Author Affiliations
- Full Text
- Abstract
- Keyword
- DOI
- ISBN
- EISBN
- ISSN
- EISSN
- Issue
- Volume
- References
Filter
All
- All
- Title
- Author
- Author Affiliations
- Full Text
- Abstract
- Keyword
- DOI
- ISBN
- EISBN
- ISSN
- EISSN
- Issue
- Volume
- References
Filter
All
- All
- Title
- Author
- Author Affiliations
- Full Text
- Abstract
- Keyword
- DOI
- ISBN
- EISBN
- ISSN
- EISSN
- Issue
- Volume
- References
NARROW
Format
Subjects
Journal
Article Type
Date
Availability
1-12 of 12
Keywords: Immunglobuline
Close
Follow your search
Access your saved searches in your account
Would you like to receive an alert when new items match your search?
Sort by
Journal Articles
Stellenwert der Immunglobuline in der Therapie neurologischer Erkrankungen
Available to Purchase
Journal:
Transfusion Medicine and Hemotherapy
Infusionstherapie und Transfusionsmedizin / Infusion Therapy and Transfusion Medicine (1996) 23 (Suppl. 4): 60–69.
Published Online: 29 May 2009
...A. Lindner; S. Zierz Hochdosierte intravenös verabreichte 7-S-Immunglobuline (ivig) werden in der Therapie verschiedener autoimmun be-dingter neurologischer Erkrankungen eingesetzt und stellen eine wertvolle Ergänzung oder Alternative der konventionellen Immunsuppression insbesondere bei...
Journal Articles
Neue therapeutische Aspekte zum Kawasaki-Syndrom und eigene Erfahrungen
Available to Purchase
Journal:
Transfusion Medicine and Hemotherapy
Infusionstherapie und Transfusionsmedizin / Infusion Therapy and Transfusion Medicine (1993) 20 (Suppl. 1): 137–139.
Published Online: 27 May 2009
... from any ideas, methods, instructions or products referred to in the content or advertisements. Azetylsalizylsäure Immunglobuline Kawasaki-Syndrom ...
Journal Articles
IgG-Serum-Konzentrationen und Antikörpertiter brandverletzter Patienten nach prophylaktischer intravenöser IgG- Substitution mit einem Pseudomonas-Immunglobulin
Available to Purchase
Journal:
Transfusion Medicine and Hemotherapy
Infusionstherapie und Transfusionsmedizin / Infusion Therapy and Transfusion Medicine (1993) 20 (Suppl. 1): 48–55.
Published Online: 27 May 2009
... zusätzlich 250 mg/kg Pseudomonas-Immunglobulin. Das Verbrennungstrauma wurde nach dem «Abbreviated Burn Severity Index» klassifiziert. Erstes Ziel der Untersuchung war die Häufigkeit von Bakteriämien in den Untergruppen mit einem Inhalationstrauma, der Verbrennungsindex dieser Untergruppen und der Vergleich...
Journal Articles
Labordiagnostik von Immundefekten
Available to Purchase
Journal:
Transfusion Medicine and Hemotherapy
Infusionstherapie und Transfusionsmedizin / Infusion Therapy and Transfusion Medicine (1993) 20 (Suppl. 1): 56–67.
Published Online: 27 May 2009
... Immunglobuline A, G und M), bakteriologische, serologische und röntgenologische Untersuchungen, die dann durch Hauttests mit «Recall-Antigenen» vervollständigt werden können. Damit ist es zumeist möglich, die primären B-Zell-Defekte mit humoralem Antikörpermangelsyndrom mit hoher Sicherheit zu erfassen...
Journal Articles
Endotoxinnachweis im Plasma: Spezifität und Aussagekraft für Entwicklung und Prognose einer Sepsis
Available to Purchase
Journal:
Transfusion Medicine and Hemotherapy
Infusionstherapie und Transfusionsmedizin / Infusion Therapy and Transfusion Medicine (1993) 20 (Suppl. 1): 16–20.
Published Online: 27 May 2009
... and the editor(s) disclaim responsibility for any injury to persons or property resulting from any ideas, methods, instructions or products referred to in the content or advertisements. Endotoxinämie Immunglobuline LAL-Test Sepsis 27 5 2009 ...
Journal Articles
Intravenös verabreichte Immunglobuline beim systemischen Lupus erythematodes: Literaturübersicht und erste klinische Erfahrungen
Available to Purchase
Journal:
Transfusion Medicine and Hemotherapy
Infusionstherapie und Transfusionsmedizin / Infusion Therapy and Transfusion Medicine (1993) 20 (Suppl. 1): 131–136.
Published Online: 27 May 2009
...K. Pirner; A. Rubbert; G.R. Burmester; J.R. Kalden; B. Manger Vor 10 Jahren wurden erstmals Berichte veröffentlicht, wonach intravenös verabreichte Immunglobuline (ivig) bei einer durch Autoantikörper vermittelten Erkrankung, der idiopathischen Thrombozytopenie, erfolgreich eingesetzt wurden...
Journal Articles
Intravenös verabreichte Immunglobuline bei Asthma bronchiale: eine therapeutische Alternative?
Available to Purchase
Journal:
Transfusion Medicine and Hemotherapy
Infusionstherapie und Transfusionsmedizin / Infusion Therapy and Transfusion Medicine (1993) 20 (Suppl. 1): 140–145.
Published Online: 27 May 2009
...A. Schuster; V. Wahn Zur Therapie des schweren Asthma bronchiale müssen in der Regel Steroide eingesetzt werden. Angesichts der bekannten Nebenwirkungen wird nach potentiellen the-rapeutischen Alternativen gesucht; eine davon stellen intravenös zu verabreichende Immunglobuline (ivlg) dar. In einer...
Journal Articles
Wirkung verschiedener Plasmapräparationen und i.v.-Immunglobuline auf die Funktion von Lymphozyten und Monozyten in vitro
Available to Purchase
Journal:
Transfusion Medicine and Hemotherapy
Infusionstherapie und Transfusionsmedizin / Infusion Therapy and Transfusion Medicine (1992) 19 (5): 232–236.
Published Online: 27 May 2009
..., GFP, HP und IVIG verursachen eine starke Hemmung der monozytären Phagozytose (76-87%). Neben unspezifischen Mechanismen, teilweise verursacht durch Stabilisator bzw. Antikoagulanz (CPDA-1, CPD), die per se schon zu deutlicher Suppression der Lymphozytentransformation führten, ist in der Immunglobulin...
Journal Articles
Ernährungsphysiologische, immunologische und klinische Parameter bei prospektiv randomisierten Patienten unter enteraler oder parenteraler Ernährungstherapie nach Dickdarmoperationen
Available to Purchase
Journal:
Transfusion Medicine and Hemotherapy
Infusionstherapie und klinische Ernährung (1984) 11 (3): 165–167.
Published Online: 22 May 2009
... from any ideas, methods, instructions or products referred to in the content or advertisements. Enterale gegen parenterale Ernährung Prospektive randomisierte Studie Kurzlebige Proteine Immunglobuline Klinische Komplikationen 22 5 2009 ...
Journal Articles
Plasmaproteinspiegel unter postoperativer parenteraler Ernährung
Available to Purchase
Journal:
Transfusion Medicine and Hemotherapy
Infusionstherapie und klinische Ernährung (1979) 6 (3): 157–160.
Published Online: 19 May 2009
...G. Herold; B. Stephan; T. Menzel Bei 58 erwachsenen Intensivpatienten wurden die Konzentrationsänderungen einiger Plasmaproteine und der Immunglobuline IgA, lgG und IgM postoperativ unter parenteraler Ernährung untersucht. An-fangs- und Verlaufswerte waren bei drei Patientengruppen mit unter...
Journal Articles
Proteinstatus bei kurzfristigem Fasten und bei Zufuhr essentieller Aminosäuren
Available to Purchase
Journal:
Transfusion Medicine and Hemotherapy
Infusionstherapie und klinische Ernährung (1977) 4 (6): 320–324.
Published Online: 15 May 2009
...H. Gofferje; V. Kozlik Während fünftägiger absoluter Nahrungskarenz wurde eine hochsignifikante Erniedrigung von Präalbumin und Retinol-bindendem Protein im Serum beobachtet, während die Immunglobuline IgG, IgA und IgM unbeeinfluβt blieben. Durch eine Minimaldiät mit 15 g essentiellen Aminosäuren...
Journal Articles
Das Verhalten von Präalbumin, Retinol-bindendem Protein und der Immunglobuline unter dreiwöchiger Ernährungsrehabilitation
Available to Purchase
Journal:
Transfusion Medicine and Hemotherapy
Infusionstherapie und klinische Ernährung (1977) 4 (6): 360–362.
Published Online: 15 May 2009
.... Dies zeigte sich insbesondere in einer Verdoppelung der Serumkonzentrationen von Präalbumin und Retinolbindendem Protein. Viel weniger ausgeprägt waren die Veränderungen von Gesamteiweiβ und Hämoglobin. Die Immunglobuline IgA, IgM und IgG blieben über den gesamten Beobachtungs zeitraum unverändert...