Skip Nav Destination
Close Modal
Update search
Filter
All
- All
- Title
- Author
- Author Affiliations
- Full Text
- Abstract
- Keyword
- DOI
- ISBN
- EISBN
- ISSN
- EISSN
- Issue
- Volume
- References
Filter
All
- All
- Title
- Author
- Author Affiliations
- Full Text
- Abstract
- Keyword
- DOI
- ISBN
- EISBN
- ISSN
- EISSN
- Issue
- Volume
- References
Filter
All
- All
- Title
- Author
- Author Affiliations
- Full Text
- Abstract
- Keyword
- DOI
- ISBN
- EISBN
- ISSN
- EISSN
- Issue
- Volume
- References
Filter
All
- All
- Title
- Author
- Author Affiliations
- Full Text
- Abstract
- Keyword
- DOI
- ISBN
- EISBN
- ISSN
- EISSN
- Issue
- Volume
- References
Filter
All
- All
- Title
- Author
- Author Affiliations
- Full Text
- Abstract
- Keyword
- DOI
- ISBN
- EISBN
- ISSN
- EISSN
- Issue
- Volume
- References
Filter
All
- All
- Title
- Author
- Author Affiliations
- Full Text
- Abstract
- Keyword
- DOI
- ISBN
- EISBN
- ISSN
- EISSN
- Issue
- Volume
- References
NARROW
Format
Subjects
Journal
Article Type
Date
Availability
1-15 of 15
Keywords: Hämodilution
Close
Follow your search
Access your saved searches in your account
Would you like to receive an alert when new items match your search?
Sort by
Journal Articles
Journal:
Transfusion Medicine and Hemotherapy
Infusionstherapie und Transfusionsmedizin / Infusion Therapy and Transfusion Medicine (1997) 24 (2): 100–105.
Published Online: 02 June 2009
.... Hämodilution Kritischer Hämatokrit Bluttransfusion Herz (koronare Herzkrankheit) ...
Journal Articles
Journal:
Transfusion Medicine and Hemotherapy
Infusionstherapie und Transfusionsmedizin / Infusion Therapy and Transfusion Medicine (1993) 20 (4): 166–171.
Published Online: 27 May 2009
...G. Singbartl; W. Schleinzer Die normovolämische Hämodilution ist etablierter Bestandteil im Gesamtkonzept fremdblutsparender Maβnahmen. Aufgrund der dilutionsinitiierten Kompensations-mechanismen, die die Aufrechterhaltung der Sauerstoffversorgung des Gesamtorga-nismus bzw. der einzelnen Organe...
Journal Articles
Journal:
Transfusion Medicine and Hemotherapy
Infusionstherapie und Transfusionsmedizin / Infusion Therapy and Transfusion Medicine (1994) 21 (4): 251–259.
Published Online: 27 May 2009
... and the editor(s) disclaim responsibility for any injury to persons or property resulting from any ideas, methods, instructions or products referred to in the content or advertisements. Hämodilution Hydroxyäthylstärke Blutfluidität Eliminationskinetik ...
Journal Articles
Journal:
Transfusion Medicine and Hemotherapy
Infusionstherapie (1991) 18 (6): 306–309.
Published Online: 27 May 2009
... or of their effectiveness, quality or safety. The publisher and the editor(s) disclaim responsibility for any injury to persons or property resulting from any ideas, methods, instructions or products referred to in the content or advertisements. Haemofusin ® Hämodilution Volumensubstitution Verträglichkeit Neben...
Journal Articles
Journal:
Transfusion Medicine and Hemotherapy
Infusionstherapie (1990) 17 (Suppl. 2): 20–23.
Published Online: 26 May 2009
...R. Zander Normovölämische Hämodilution unter normoxischen Bedingungen (arterieller Sauerstoff-Partialdruck normal) in Ruhe wird durch den kritischen arteriellen Sauerstoffgehalt von etwa 10 ml/dl entsprechend einer Hämoglobinkonzentration von 7,5 g/dl limitiert. Dieser kritische Sauerstoffgehalt...
Journal Articles
Journal:
Transfusion Medicine and Hemotherapy
Infusionstherapie (1990) 17 (Suppl. 2): 24–27.
Published Online: 26 May 2009
...W.P. Klövekorn Durch die Gabe von kolloidalen Blutersatzmitteln und isovolämischer Hämodilution kann in der perioperativen Phase Fremdblut eingespart werden. Darüber hinaus führt die Blutverdünnung zu einer Verbesserung der Flieβeigenschaften des Blutes und damit zu einer Optimierung der...
Journal Articles
Journal:
Transfusion Medicine and Hemotherapy
Infusionstherapie (1989) 16 (3): 107–112.
Published Online: 26 May 2009
... Fließeigenschaften des Blutes auf. Arterielle Sauerstoffsättigung und -spannung waren ge-. ring, der konjunktivale pO 2 besonders ipsilateral, d.h. am Auge der Seite des Infarktherdes, stark erniedrigt. Nach Hämodilution durch Infusion von 500 ml 10% HAES 200/0,5 und einem Aderlaß von 250 ml kam es zu einer...
Journal Articles
Journal:
Transfusion Medicine and Hemotherapy
Infusionstherapie (1990) 17 (4): 205–209.
Published Online: 26 May 2009
...M. Fuchs; P. Henkel; D. Becker-Scheid; J. Schmitt Es war die Absicht dieser Untersuchung, erstmals an 30 Patienten mit akuter zerebraler Ischämie zu prüfen, ob eine akute wie langdauernde Hämodilution auch mit HÄS 40 möglich ist. Deshalb wurde nach einer primären isovolämischen Hämodilution mit HÄS...
Journal Articles
Journal:
Transfusion Medicine and Hemotherapy
Infusionstherapie (1990) 17 (5): 268–275.
Published Online: 26 May 2009
.... 26 5 2009 Hämodilution Kapillarhämatokrit Systemhämatokrit Hydroxyäthylstärke 200/0,5 10% © 1990 S. Karger AG, Basel 1990 Copyright / Drug Dosage / Disclaimer Copyright: All rights reserved. No part of this publication may be translated into other languages, reproduced...
Journal Articles
Journal:
Transfusion Medicine and Hemotherapy
Infusionstherapie (1990) 17 (5): 276–279.
Published Online: 26 May 2009
... vorgesehen waren, untersucht. Der Erythrozyten-Clearancetest (Anti Rh) wobei 99 mTc zur Markierung verwendet wurde und welcher vor allem den Milzanteil des RES erfaßt, zeigte eine beträchtliche Streuung (37–87%) vor der Hämodilution. 24 Stunden nach dem Ersatz von 15 ml/kg Körpergewicht Blut konnte keine...
Journal Articles
Journal:
Transfusion Medicine and Hemotherapy
Infusionstherapie und klinische Ernährung (1983) 10 (6): 316–317.
Published Online: 22 May 2009
...K. Kühn; F. Yildiz; J. Hausdörfer; M. Török Anhand von 35 Beobachtungen wird versucht, die Hamodilution bei Patienten, die sich einer selektiven orthopädischen oder kieferchirurgischen Operation unterziehen müssen, als probates Mittel der Hepatitisprophylaxe und der Bluteinsparung zu propagieren...
Journal Articles
Journal:
Transfusion Medicine and Hemotherapy
Infusionstherapie und klinische Ernährung (1975) 2 (3): 215–220.
Published Online: 14 May 2009
... to persons or property resulting from any ideas, methods, instructions or products referred to in the content or advertisements. Hydroxyäthylstärke Dextran 60 Hämodilution Toxizität ...
Journal Articles
Journal:
Transfusion Medicine and Hemotherapy
Infusionstherapie und klinische Ernährung (1975) 2 (6): 424–428.
Published Online: 14 May 2009
.... Nur bei ausgeprägtem Blutverlust kommt die Bluttransfusion in Kombination mit einem Volumenersatzmittel in Frage. Die Behandlung der meist gleichzeitig bestehenden metabolischen Azidose erfolgt mit einer alkalisierenden Lösung. Plasmaexpander Hämodilution Schockphase 19 08 1975 14 5...
Journal Articles
Zur Blutregeneration nach einem gleichvolumigen Blutaustausch mit Dextran 60 oder Hydroxyäthylstärke
Journal:
Transfusion Medicine and Hemotherapy
Infusionstherapie und klinische Ernährung (1976) 3 (4): 250–253.
Published Online: 14 May 2009
...B. Hölscher; S. Kagel Männliche Wistarratten überlebten einen gleichvolumigen Blutaustausch mit Hydroxyäthylstärke oder Dextran 60 bis zu einerim Durchschnitt 50 %igen Hämodilution ohne signifikante Abweichungen des Blutvolumens von den Ausgangswerten. Nebenwirkungen wurden nicht beobachtet. 14...
Journal Articles
Journal:
Transfusion Medicine and Hemotherapy
Die Infusionstherapie (1973) 1 (4): 281–285.
Published Online: 12 May 2009
...B. Hölscher Eine isovolämische Hämodilution mit Hydroxyäthylstärke oder Macrodex® bis zu einem Hämatokrit von 20% wurde ohne signifi-kante Abweichungen des Blutvolumens von den Ausgangswerten und Störungen der Erythropoese von Ratten überlebt. In einer zwei-ten Versuchsserie überlebten ebenfalls...