Skip Nav Destination
Close Modal
Update search
Filter
All
- All
- Title
- Author
- Author Affiliations
- Full Text
- Abstract
- Keyword
- DOI
- ISBN
- EISBN
- ISSN
- EISSN
- Issue
- Volume
- References
Filter
All
- All
- Title
- Author
- Author Affiliations
- Full Text
- Abstract
- Keyword
- DOI
- ISBN
- EISBN
- ISSN
- EISSN
- Issue
- Volume
- References
Filter
All
- All
- Title
- Author
- Author Affiliations
- Full Text
- Abstract
- Keyword
- DOI
- ISBN
- EISBN
- ISSN
- EISSN
- Issue
- Volume
- References
Filter
All
- All
- Title
- Author
- Author Affiliations
- Full Text
- Abstract
- Keyword
- DOI
- ISBN
- EISBN
- ISSN
- EISSN
- Issue
- Volume
- References
Filter
All
- All
- Title
- Author
- Author Affiliations
- Full Text
- Abstract
- Keyword
- DOI
- ISBN
- EISBN
- ISSN
- EISSN
- Issue
- Volume
- References
Filter
All
- All
- Title
- Author
- Author Affiliations
- Full Text
- Abstract
- Keyword
- DOI
- ISBN
- EISBN
- ISSN
- EISSN
- Issue
- Volume
- References
NARROW
Format
Subjects
Journal
Article Type
Date
Availability
1-9 of 9
Keywords: Ernährung
Close
Follow your search
Access your saved searches in your account
Would you like to receive an alert when new items match your search?
Sort by
Journal Articles
Journal:
Transfusion Medicine and Hemotherapy
Infusionstherapie (1990) 17 (1): 5–16.
Published Online: 26 May 2009
... gemeinsame Problematik anhaftet, spezielle Eigenheiten der Grunderkrankung, des Allgemein- und Ernährungs-zustandes sowie die ständig wechselnden Einflüsse der jeweiligen Krankheitsphase weitgehend unberücksichtigt zu lassen. Darüber hinaus unterliegen die genannten Patienten einem ständigen, zum Teil nicht...
Journal Articles
Journal:
Transfusion Medicine and Hemotherapy
Infusionstherapie und klinische Ernährung (1986) 13 (6): 254–260.
Published Online: 26 May 2009
... Einzelwerte im Serum war die Patientengruppe II der Gruppe I und III überlegen. Im klinischen Verlauf waren keine signifikanten Unterschiede zu erkennen. Akutes Nierenversagen Ernährung Metabolismus Parenterale Ernährung Aminosäuren © 1986 S. Karger AG, Basel 1986 Copyright / Drug Dosage...
Journal Articles
Journal:
Transfusion Medicine and Hemotherapy
Infusionstherapie (1988) 15 (2): 89–92.
Published Online: 26 May 2009
...S. Böhler; M. Neuhäuser-Berthold; K. Wagner; K. Virmani; K.-H. Bässler In der vorliegenden Arbeit wurde untersucht, ob das stabilere N-N-Diacetylcystin (DAC) ersatzweise für N-Acetylcystein (AcCYS) als Cysteinquelle in der parenteralen Ernährung geeignet ist. In vitro wurde die Freisetzung von...
Journal Articles
Journal:
Transfusion Medicine and Hemotherapy
Infusionstherapie und klinische Ernährung (1983) 10 (1): 32–39.
Published Online: 22 May 2009
...G. Ollenschläger Arzneistoff-Unverträglichkeiten (Inkompatibilitäten), welche für die Infusionstherapie von Bedeutung sind, werden unter besonderer Berücksichtigung der parenteralen Ernährung diskutiert. Auβer auf die pharmazeutischen Grundlagen wird vornehmlich auf Inkompatibilitäten bei...
Journal Articles
Journal:
Transfusion Medicine and Hemotherapy
Infusionstherapie und klinische Ernährung (1981) 8 (4): 158–162.
Published Online: 20 May 2009
.... Die erste Gruppe erhielt im Anschluß an unsere routinemäßig applizierte parenterale Ernährung, mit 1,5 g Aminosäuren und 6,7 g Koh-lenhydrate pro kg und Tag, am zweiten posttraumatischen bzw. post-operativen Tag ein infusionsregime, bei dem der Kohlenhydrat-Anteil deutlich den gemessenen Energieumsatz...
Journal Articles
Journal:
Transfusion Medicine and Hemotherapy
Infusionstherapie und klinische Ernährung (1979) 6 (5): 274–282.
Published Online: 19 May 2009
... Harnstoffspiegel stiegen während der Phase der totalen parenteralen Ernährung an. Nahezu alle Stickstoffbilanzen waren positiv. Bei den Serumaminosäurenchromatogrammen fanden sich insgesamt akzeptable Werte im Vergleich zu gestillten Neugeborenen und Säuglingen sowie Leerwerten, die von uns bei 45 Frühund...
Journal Articles
Journal:
Transfusion Medicine and Hemotherapy
Infusionstherapie und klinische Ernährung (1975) 2 (5): 359–364.
Published Online: 14 May 2009
...H. Ehrnsperger; K. Wagner; H. Mehnert Bei einem unausgewählten Kollektiv von 100 Angestellten und Arbeitern eines Großbetriebs wurden die Kenntnisse in Fragen des Körpergewichts, der Ernährung und des Nikotinabusus geprüft sowie die Eßgewohnheiten und die damit in Zusammenhang stehenden...
Journal Articles
Journal:
Transfusion Medicine and Hemotherapy
Infusionstherapie und klinische Ernährung (1976) 3 (1): 1–3.
Published Online: 14 May 2009
...K.-H. Bässler Zwischen Ernährung und Therapie bestehen enge Zusammenhänge. Richtige Ernährung ist eine der wirkungsvollsten Maβnahmen der Präventivmedizin. Als Basistherapie kann diätetische Behandlung bei vielen Erkrankungen die medikamentöse Therapie unterstützen und zur Einsparung von...
Journal Articles
Journal:
Transfusion Medicine and Hemotherapy
Infusionstherapie und klinische Ernährung (1976) 3 (2): 72–77.
Published Online: 14 May 2009
... or services advertised or of their effectiveness, quality or safety. The publisher and the editor(s) disclaim responsibility for any injury to persons or property resulting from any ideas, methods, instructions or products referred to in the content or advertisements. Nierenerkrankungen Ernährung Dïät...