Skip Nav Destination
Issues
1978
This article was originally published in
Infusionstherapie und klinische Ernährung
ISSN 0378-0791
EISSN 2571-6611
In this Issue
Journal Name Change
Vol. 1 (1973/74) was published under the journal's founding title Die Infusionstherapie, Vol. 2-14 (1975-1987) were published under Infusionstherapie und klinische Ernährung, Vol. 15-18 (1988-1991) under Infusionstherapie, Vol. 19-26 (1992-1999) under Infusionstherapie und Transfusionsmedizin, Vol. 27-29 (2000-2002) under Infusion Therapy and Transfusion Medicine / Infusionstherapie und Transfusionsmedizin.
Infusionstherapie und klinische Ernährung 1978, Vol. 5, No. 2
Special Section
Inhalt, Vol. 5, No. 2, 1978
Infusionstherapie und klinische Ernährung (1978) 5 (2): I.
https://doi.org/10.1159/000220215
Impressum, Vol. 5, No. 2, 1978
Infusionstherapie und klinische Ernährung (1978) 5 (2): III.
https://doi.org/10.1159/000220231
Paper
Möglichkeiten und Grenzen der peripher-venösen parenteralen Ernährung
Infusionstherapie und klinische Ernährung (1978) 5 (2): 61–64.
https://doi.org/10.1159/000220216
Aminosäuren in der parenteralen Ernährung: I. Zur Normalverteilung der Serumaminosäuren Stoffwechselgesunder
Infusionstherapie und klinische Ernährung (1978) 5 (2): 66–68.
https://doi.org/10.1159/000220217
Untersuchungen zur Dosierung von Kalzium und Phosphat bei parenteraler Ernährung
Infusionstherapie und klinische Ernährung (1978) 5 (2): 69–72.
https://doi.org/10.1159/000220218
Plasmaaminosäurenspiegel bei Früh- und Neugebirenen nach Infusion zweier handelsüblicher Aminosäurrenlösungen für die Pädiatrie
Infusionstherapie und klinische Ernährung (1978) 5 (2): 74–80.
https://doi.org/10.1159/000220219
Further Section
Buchbesprechung
Infusionstherapie und klinische Ernährung (1978) 5 (2): 80.
https://doi.org/10.1159/000220220
Paper
Serum-Glukose-Spiegel bei chirurgischen Patienten
Infusionstherapie und klinische Ernährung (1978) 5 (2): 82–84.
https://doi.org/10.1159/000220221
Die Thrombozytenaggregation nach abdominaler Hysterektomie unter kombinierter Thromboembolieprophylaxe mit Macrodex® 6% und Sintrom®
Infusionstherapie und klinische Ernährung (1978) 5 (2): 86–91.
https://doi.org/10.1159/000220222
Klinische Erfahrungen mit einer 6%igen Hydroxyäthylstärke-40000-Lösung – Kreislaufparameter, Verträglichkeit
Infusionstherapie und klinische Ernährung (1978) 5 (2): 93–98.
https://doi.org/10.1159/000220223
Indikation und Kontraindikation der Plasmaersatzstoffe in der operativen Medizin
Infusionstherapie und klinische Ernährung (1978) 5 (2): 100–103.
https://doi.org/10.1159/000220224
Vergleichende Untersuchungen der Wärmeleistung von drei Blutwärmern
Infusionstherapie und klinische Ernährung (1978) 5 (2): 105–108.
https://doi.org/10.1159/000220225
Temperatureinfluß auf Spender und Thrombozytenfunktion bei der Thrombopherese am Zellseparator (Aminco®)
Infusionstherapie und klinische Ernährung (1978) 5 (2): 110–111.
https://doi.org/10.1159/000220226
Erfassung von Elektrolytstoffwechselstörungen mit dem korrigierten orthogonalen (k.o.) EKG nach Frank
Infusionstherapie und klinische Ernährung (1978) 5 (2): 113–116.
https://doi.org/10.1159/000220227
Further Section
Leserzuschriften
Infusionstherapie und klinische Ernährung (1978) 5 (2): 118–119.
https://doi.org/10.1159/000220228
Kurzbericht über die Anwendung von FGX 70% in einem Fall von postoperativer Schocklunge
Infusionstherapie und klinische Ernährung (1978) 5 (2): 119.
https://doi.org/10.1159/000220229
Hinweise für Autoren
Infusionstherapie und klinische Ernährung (1978) 5 (2): 120.
https://doi.org/10.1159/000220230