Skip Nav Destination
Issues
1975
This article was originally published in
Infusionstherapie und klinische Ernährung
ISSN 0378-0791
EISSN 2571-6611
Infusionstherapie und klinische Ernährung 1975, Vol. 2, No. 5
Special Section
Inhalt, Vol. 2, No. 5, 1975
Infusionstherapie und klinische Ernährung (1975) 2 (5): I.
https://doi.org/10.1159/000219641
Paper
Stoffwechselverhalten bei totaler parenteraler Ernährung in der postoperativen Phase
K. Peter; R. Dutz; E. Greiner; K.-H. Kersting; E. Martin; D. Mast; P. Schaub; R. Schmidt; E.R. Schmitz
Infusionstherapie und klinische Ernährung (1975) 2 (5): 307–312.
https://doi.org/10.1159/000219642
Bedeutung der postoperativen parenteralen Ernährung – gemessen an nieder- und hochmolekularen Plasmaproteinen
Infusionstherapie und klinische Ernährung (1975) 2 (5): 313–318.
https://doi.org/10.1159/000219643
Free Amino Acids in Plasma in the Post-Traumatic Period
Infusionstherapie und klinische Ernährung (1975) 2 (5): 321–324.
https://doi.org/10.1159/000219644
Zur Bedeutung des Kohlenhydratanteils in einer synthetischen Diät
Infusionstherapie und klinische Ernährung (1975) 2 (5): 327–336.
https://doi.org/10.1159/000219645
Further Section
Buchbesprechungen
Infusionstherapie und klinische Ernährung (1975) 2 (5): 336.
https://doi.org/10.1159/000219646
Paper
Die Wirksamkeit verschiedener Elektrolytlösungen auf den Wasser- und Elektrolythaushalt in der postoperativen Phase
E. Martin; K. Peter; M. Glocke; F. Hilgenfeldt; K.-H. Kersting; H.P. Müller; B. Riegelsberger; P. Schaub
Infusionstherapie und klinische Ernährung (1975) 2 (5): 338–343.
https://doi.org/10.1159/000219647
pfrimmer informiert : Anzeige
Parenterale Ernährung in der Pädiatrie
Infusionstherapie und klinische Ernährung (1975) 2 (5): 344–345.
https://doi.org/10.1159/000219648
Paper
Klinische Erfahrungen mit einer neuen gebrauchsfertigen Lidocain-Elektrolyt-Lösung zur intravenösen Dauertherapie ventrikulärer Herzrhythmusstörungen
Infusionstherapie und klinische Ernährung (1975) 2 (5): 346–349.
https://doi.org/10.1159/000219649
Die Wirkung von Halothan auf den Fruktosestoffwechsel in der Leber
Infusionstherapie und klinische Ernährung (1975) 2 (5): 351–352.
https://doi.org/10.1159/000219650
Klinische Untersuchung über etwaige Nebenwirkungen einer Plasmaersatzlösung auf Gelatinebasis (bei Spinalanästhesie)
Infusionstherapie und klinische Ernährung (1975) 2 (5): 353–354.
https://doi.org/10.1159/000219651
Further Section
Buchbesprechung
Infusionstherapie und klinische Ernährung (1975) 2 (5): 354.
https://doi.org/10.1159/000219652
Paper
Zur Osmo-Onkotherapie bei Hirnödem
Infusionstherapie und klinische Ernährung (1975) 2 (5): 355–358.
https://doi.org/10.1159/000219653
Das Wissen um die Nachteile einer falschen Ernährung und um den Einfluß von Genußgiften (Ergebnisse einer Befragung bei 100 Arbeitnehmern ernes Großbetriebs)
Infusionstherapie und klinische Ernährung (1975) 2 (5): 359–364.
https://doi.org/10.1159/000219654
Dauerregistrierung des Leistungsumsatzes bei Patienten mit Schädel-Hirn-Trauma und Hirntumoren
Infusionstherapie und klinische Ernährung (1975) 2 (5): 365–376.
https://doi.org/10.1159/000219655
Über das Spektrogramm der Spurenelemente bei Neugeborenen und Säuglingen
Infusionstherapie und klinische Ernährung (1975) 2 (5): 377–382.
https://doi.org/10.1159/000219656
Der vertragliche Auskunftsanspruch des Patienten gegen den transfundierenden Arzt
Infusionstherapie und klinische Ernährung (1975) 2 (5): 383–384.
https://doi.org/10.1159/000219657