Abstract
Die Grundlagen für die Verwendung von industriell vorgefertigter Diät werden beschrieben. Es ist zu unterscheiden in eine nährstoffdefinierte Diät (syn. Formuladiät) und in eine chemisch definierte Diät (syn. Elementardiät). Bei der nährstoffdefinierten Diät kann noch in zwei Unterformen weiter aufgeteilt werden. Bei einer weitgehend an die normalen Ernährungsgewohnheiten angepaβten Standardform kann in begrenztem Umfang Laktose enthalten sein. Ein höherer Laktosegehalt macht eine Formuladiät jedoch für die Verwendung zur Krankenernährung ungeeignet. Bei einer Weiterentwicklung der Formuladiät zur Verwendung bei Verdauungsstörungen wird die Laktose vollständig entfernt, Fett wird zum groβen Teil durch mittelkettige Triglyzeride (abgekürzt MCT) ersetzt. Der Vorteil der mittelkettigen Triglyzeride besteht vor alien Dingen darin, daβ sie unabhängig von Galle und von Pankreaslipase aus dem Darm aufgenommen werden können. Eine Kombination von mittelkettigen Triglyzeriden mit hohem Laktosegehalt ist unsinnig, da mit MCT die Verdauungsinsuffizienz umgangen werden soil, Laktose jedoch Diarrhoen provoziert. Die chemisch definierte Diät besteht vorwiegend aus kristallinen Aminosäuren und aus niedermolekularen Glukoseoligosacchariden (früher Glukose und Disaccharide). Fett wird nur in geringer Menge zugesetzt, um einen Minimalbedarf an essentiellen Fettsäuren zuzuführen. Infolge dieser charakteristischen Zusammensetzung der chemisch definierten Diät ist eine »Verdauung« durch Sekrete von Darmanhangsdrüsen nicht erforderlich. Für die Resorption der chemisch definierten Diät ist lediglich eine funktionsfähige Darmschleimhaut notwendig. Insofern ist die chemisch definierte Diät zwischen nährstoffdefinierter Diät einerseits und parenteraler Ernährung andererseits einzustufen. Die verschiedenartige Zusammensetzung der industriell vorgefertigten Diät führt natürlich auch zu ausgeprägten Preisunterschieden, die chemisch definierte Diät ist zwangsläufig wesentlich teurer als die nährstoffdefinierte Diät. Auch bei der nährstoffdefinierten Diät müssen nicht unerhebliche Preisunterschiede zwischen der »einfachen« Form (begrenzt laktosefrei) und der »verbesserten« Form (laktosefrei, MCT-haltig, Mischprotein) bestehen. Die chemisch definierte Diät als universellste Form kann zunächst theoretisch bei alien Indikationen eingesetzt werden. Bei der »einfachen« Form der nährstoffdefinierten Diät ist die Zahl der Indikationen hingegen deutlich eingeschränkt. Die MCT-haltige laktosefreie Formuladiät nimmt eine Zwischenstellung ein. Eine wichtige Einschränkung bei der Verwendung sämtlicher Formen von industriell vorgefertigter Diät ist der Diabetes mellitus. Aus technischen Gründen kann keine quellfähige Stärke als Kohlenhydrat verwendet werden. Die statt dessen verwendete Zusammensetzung aus »löslicher Stärke« (das heiβt Glukoseoligosacchariden) sowie aus anderen löslichen und damit leicht resorbierbaren Kohlenhydraten kann bei gestörter Glukosetoleranz zu Stoffwechselentgleisungen führen. Bei diabetischen Patienten ist daher eine grundsätzliche Neueinstellung der medikamentösen Therapie erforderlich, sofern eine industriell vorgefertigte Diät eingesetzt werden soil.