Abstract
Bei stoffwechselgesunden Versuchspersonen wurde die Abbaurate von langkettigen Triglyzeriden und von mittelkettigen Triglyzeriden im Gemisch mit langkettigen Triglyzeriden bestimmt. Bei einer über drei Stunden dauernden Infusion einer Lipidemulsion aus langkettigen Triglyzeriden (Infusionsrate 0,22 g/kg Körpergewicht und Stunde) wird eine maximale Abbaurate von 16,4 mg/kg Körpergewicht und Stunde erreicht. Die Abbaurate der mittelkettigen Triglyzeride (Infusionsrate 0,056 g/kg Körpergewicht und Stunde) im Gemisch mit langkettigen Triglyzeriden erreicht maximal 4,8 mg/kg Körpergewicht und Stunde. Auch im Gemisch mit langkettigen Triglyzeriden (25 %) führen mittelkettige Triglyzeride zu einer signifikant erhöhten Ketonämie und Ketonurie. Darüber hinaus steigt der Azetatspiegel im Blut ebenfalls signifikant an. Infusionen von Lipidemulsionen führen zur Beeinträchtigung des Aminosäurestoffwechsels. Bemerkenswert ist der Abfall der Alanin-, Leuzinund Isoleuzinkonzentration im Blut, während die Glutamatkonzentration ansteigt. Unter den klinischchemischen Parametern fällt lediglich eine Leukozytose auf. Aus den Befunden folgt, daβ die Abbaurate der mittelkettigen Triglyzeride entsprechend ihrer niedrigen Plasmakonzentration absolut gesehen niedriger, die Ketogenese aber signifikant höher als bei den langkettigen Triglyzeriden ist.