Abstract
Einleitung Im Herbst 2002 beging der Blutspendedienst der Bundeswehr Koblenz sein 40-jähriges Bestehen. In dieser Zeit wurden fast 7000 Blutspendetermine mit insgesamt etwa 1,2 Millionen Vollblutspenden durchgeführt. Mehrfache weit reichende Umstrukturierungen und der 2001 erfolgte Umzug in eine andere Liegenschaft mit Erlangung einer neuen Herstellungserlaubnis haben das Gesicht dieses gemischt zivil-militärischen «humanitären Dienstleistungsunternehmens» stark verändert. Seit etlichen Jahren ist mit der umfassenden Versorgung der Feldlazarette und Rettungszentren im Rahmen der Auslandseinsätze der Bundeswehr eine zusätzliche Aufgabe von besonderer Wichtigkeit zu leisten. Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Deutschen Gesellschaft für Transfusionsmedizin und Immunhämatologie (DGTI) wird der Blutspendedienst der Bundeswehr (= Laborabteilung V des Zentralen Instituts des Sanitätsdienstes der Bundeswehr Koblenz) in einem zeitlichen Bogen von der Gründung bis zur Zukunftsperspektive vorgestellt. Die DGTI hat dabei als wichtigste Fachgesellschaft im Gebiet Transfusionsmedizin immer eine besondere Rolle gespielt. Derzeit sind 6 akademische Mitarbeiter des Blutspendewesens der Bundeswehr Mitglied der DGTI und nehmen wechselweise regelmäßig an den Jahreskongressen teil.