Ausblick Diese berechtigte Hoffnung sowie die wissenschaftliche Eigenständigkeit, nicht zuletzt aber auch die wissenschaftliche Kooperationsbereitschaft, ohne die eine gedeihliche Weiterentwicklung der universitären Transfusionsmedizin und klinischen Hämotherapie nicht denkbar sind, rechtfertigen die universitäre Transfusionsmedizin in Forschung und Lehre. Die Transfusionsmedizin ist mit ihren verschiedenen, zukunftsweisenden Aufgabengebieten [s. Seifried E, Müller MM: Transfusionsmedizin – von der Blutspende zur Biotechnologie; in diesem Heft] so umfassend geworden, dass zur Wahrnehmung von Forschungs- und Entwicklungsaufgaben im Gebiet der klinischen Hämotherapie ihre Eigenständigkeit in jeder Beziehung gerechtfertigt erscheint. Mögen auch Interessenskonflikte zwischen verschiedenen Disziplinen auf lokaler Ebene einer selbständigen wissenschaftlichen Profilbildung der Transfusionsmedizin vor Ort entgegenwirken, zumal wenn wirtschaftliche Nutzung und seltener wissenschaftliche Leistungen im Vordergrund stehen, so kann doch zur Weiterentwicklung moderner Therapiestrategien in Gänze nur der wissenschaftliche Charakter der universitären Transfusionsmedizin beitragen. Nur beide Aspekte – Wissenschaftlichkeit und Wirtschaftlichkeit mit hoher transfusionsmedizinischer Effizienz – können die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen der klinischen Hämotherapie bewältigen und das Fortbestehen dieses wichtigen Bausteins der modernen Hochleistungsmedizin in Diagnostik und Therapie, den Ausbau interdisziplinärer Forschung und Entwicklung sowie die wissenschaftliche Reputation eines Universitätsklinikums sichern.

This content is only available via PDF.
Copyright / Drug Dosage / Disclaimer
Copyright: All rights reserved. No part of this publication may be translated into other languages, reproduced or utilized in any form or by any means, electronic or mechanical, including photocopying, recording, microcopying, or by any information storage and retrieval system, without permission in writing from the publisher.
Drug Dosage: The authors and the publisher have exerted every effort to ensure that drug selection and dosage set forth in this text are in accord with current recommendations and practice at the time of publication. However, in view of ongoing research, changes in government regulations, and the constant flow of information relating to drug therapy and drug reactions, the reader is urged to check the package insert for each drug for any changes in indications and dosage and for added warnings and precautions. This is particularly important when the recommended agent is a new and/or infrequently employed drug.
Disclaimer: The statements, opinions and data contained in this publication are solely those of the individual authors and contributors and not of the publishers and the editor(s). The appearance of advertisements or/and product references in the publication is not a warranty, endorsement, or approval of the products or services advertised or of their effectiveness, quality or safety. The publisher and the editor(s) disclaim responsibility for any injury to persons or property resulting from any ideas, methods, instructions or products referred to in the content or advertisements.
You do not currently have access to this content.