Einleitung In den vergangenen Jahrzehnten hat sich das Fachgebiet der Transfusionsmedizin nicht nur als eigenständige Disziplin etabliert; durch mannigfaltige Erfordernisse erfolgte darüber hinaus eine diametrale Wandlung in beinahe allen Teilaspekten. Beispielhaft hierfür seien die Bereiche der Blutspenderauswahl und des Blutspender-Screenings, die Bereiche Prozess- und Produktqualität und die Bereiche der Zell- und Gentherapie sowie der Biotechnologie im Folgenden näher beleuchtet. Alle diese Veränderungen, die mit den Umwälzungen in der modernen Medizin und Biologie einhergehen und durch sie getriggert werden, erfordern heutzutage ein modernes Management der Blutspendeeinrichtungen und eine Betonung von Forschung und Entwicklung in der Transfusionsmedizin, die hohe wissenschaftliche, technische, personelle und materielle Herausforderungen an die Einrichtungen stellt. Nicht nur die beschriebenen qualitativen Umwälzungen kennzeichnen die letzten Jahrzehnte: Der Blutbedarf ist seit Mitte der 1950er Jahre in Deutschland kontinuierlich angestiegen. Dies ging und geht parallel mit den Entwicklungen der operativen und konservativen Fachgebiete der Medizin und den neu entstandenen Diagnostik- und Therapiemöglichkeiten, beispielsweise in der Transplantationsmedizin oder der intrauterinen Therapie von Erkrankungen. Die moderne Hämotherapie ist eine «Therapie nach Maß», bei der von der Bedarfsermittlung und dem Bedarfs-Monitoring über die Indikationsstellung und die komplexen Aufgaben der klinischen Transfusionsmedizin bis hin zum medizinischen Controlling der transfusionsmedizinische Sachverstand des spezialisierten, klinisch eingebundenen Fachmanns unabdingbar ist und in Zukunft in seiner Bedeutung noch zunehmen wird.

This content is only available via PDF.
Copyright / Drug Dosage / Disclaimer
Copyright: All rights reserved. No part of this publication may be translated into other languages, reproduced or utilized in any form or by any means, electronic or mechanical, including photocopying, recording, microcopying, or by any information storage and retrieval system, without permission in writing from the publisher.
Drug Dosage: The authors and the publisher have exerted every effort to ensure that drug selection and dosage set forth in this text are in accord with current recommendations and practice at the time of publication. However, in view of ongoing research, changes in government regulations, and the constant flow of information relating to drug therapy and drug reactions, the reader is urged to check the package insert for each drug for any changes in indications and dosage and for added warnings and precautions. This is particularly important when the recommended agent is a new and/or infrequently employed drug.
Disclaimer: The statements, opinions and data contained in this publication are solely those of the individual authors and contributors and not of the publishers and the editor(s). The appearance of advertisements or/and product references in the publication is not a warranty, endorsement, or approval of the products or services advertised or of their effectiveness, quality or safety. The publisher and the editor(s) disclaim responsibility for any injury to persons or property resulting from any ideas, methods, instructions or products referred to in the content or advertisements.
You do not currently have access to this content.