Abstract
Die sogenannten Nichtester-Fettsäuren (NEFS) stellen bei unterbrochener Nahrungszufuhr den einzigen Vermittler in der Bereitstellung von Fettsäuren für die Energie- und Baustoffversorgung des Organismus bei Inanspruchnahme der Fettdepots dar und sind für diesen Austausch repräsentativ. Im Rahmen eines Untersuchungsprogramms über den Fettstoffwechsel und seine Wechselbeziehungen zum Energiehaushalt unter verschiedenen, definierten Stoffwechselzuständen wurde an 24 Intensivpñegepatienten die Frage der mittelfristigen Versorgung des Organismus mit energieliefernden Substraten aus den Langzeit-Energiedepots untersucht. Aufgrund kontroverser Auffassungen aus der Literatur wurde dabei auch die Frage nach der Rückwirkung therapeutischer, nutritiver Maβnahmen auf die Fettmobilisierung untersucht und über die quantitative differenzierende Einzelfettsäuren-Bestimmung im Serum Tagesumlaufmengen und die entsprechenden rechnerischen kalorischen Äquivalente ermittelt. Für die als Ausgangssubstanz für die essentielle Fettsäurenreihe besonders interessierende Linolsäure werden die während des Untersuchungszeitraums von 20 Tagen freigesetzten Mengen eruiert, woraus auch über den Untersuchungszeitraum hinaus eine ausreichende Versorgung des Organismus aufgezeigt werden kann.