Abstract
18 Patienten mit vorwiegend entzündlichen Dunn- und Dickdarmerkrankungen, unter ihnen 10 mit Colitis ulcerosa und 5 mit Morbus Crohn, wurden mit einer kombinierten enteral-parenteralen synthetischen hyperkalorischen Ernährung behandelt. Versuche mit Viva-sorb® brachten zwar günstige klinische Erfolge, aber keine wesentliche Besserung der Hypoproteinämie, dies gelang durch die Gabe der aminosäurenreicheren Formeldiät BSD. Die Erfahrungen mit BSD zeigen wesentlich günstigere Resultate. Bei alien Patienten kam es zu einer weitgehenden Beschwerdefreiheit und zu einer Normalisierung der klinischen Parameter, vor allem des Serumalbumins. Ein weiterer Vorteil liegt in der leichteren Korrekturmöglichkeit des Geschmacks. Bei je einem Patienten mit Colitis ulcerosa und mit Morbus Crohn wird der typische Behandlungsablauf demonstriert.