Abstract
Der heutige Stand der Information läßt keine eindeutigen und allgemeingültigen Werte eines kritischen Hämatokriten (HK) angeben. Ansonsten gesunde Patienten, welche sich einer Operation unterziehen müssen, scheinen sehr tiefe HK-Werte gut zu tolerieren. Der kritische HK für Patienten jünger als 50 Jahre scheint unter 15% zu liegen, für Patienten alter als 50 Jahre könnte ein HK von ca. 15% dem kritischen Wert entsprechen. Bei Kindern und Jugendlichen scheint der kritische HK noch tiefer zu liegen, nämlich unterhalb von 12%. Auch Patienten mit koronarer Herzkrankheit tolerieren erniedrigte HK-Werte erstaunhch gut, der kritische Wert liegt sicher unterhalb von 30%. In der postoperativen Phase könnte der kritische HK für Patienten mit einer nicht chirurgisch sanierten koronaren Herzkrankheit bei ca. 28% liegen. Bei Vorliegen einer Stenose der A. carotis liegt der kritische HK unterhalb von 30%. Aus verschiedenen Tierexperimenten läßt sich ableiten, daß der kritische HK für die Splanchnikusorgane bei ungefähr 26-45% des normalen Ausgangshämatokriten liegen könnte. Spezifische Information dazu in bezug auf den Menschen gibt es zur Zeit allerdings noch nicht. Angaben zum kritischen HK sind eine Hilfe, den tatsächlichen kritischen HK bei einem bestimmten Patienten abzuschätzen; grundsätzlich ist der kritische HK aber bei jedem Patienten eine individuelle Größe.