Der heutige Stand der Information läßt keine eindeutigen und allgemeingültigen Werte eines kritischen Hämatokriten (HK) angeben. Ansonsten gesunde Patienten, welche sich einer Operation unterziehen müssen, scheinen sehr tiefe HK-Werte gut zu tolerieren. Der kritische HK für Patienten jünger als 50 Jahre scheint unter 15% zu liegen, für Patienten alter als 50 Jahre könnte ein HK von ca. 15% dem kritischen Wert entsprechen. Bei Kindern und Jugendlichen scheint der kritische HK noch tiefer zu liegen, nämlich unterhalb von 12%. Auch Patienten mit koronarer Herzkrankheit tolerieren erniedrigte HK-Werte erstaunhch gut, der kritische Wert liegt sicher unterhalb von 30%. In der postoperativen Phase könnte der kritische HK für Patienten mit einer nicht chirurgisch sanierten koronaren Herzkrankheit bei ca. 28% liegen. Bei Vorliegen einer Stenose der A. carotis liegt der kritische HK unterhalb von 30%. Aus verschiedenen Tierexperimenten läßt sich ableiten, daß der kritische HK für die Splanchnikusorgane bei ungefähr 26-45% des normalen Ausgangshämatokriten liegen könnte. Spezifische Information dazu in bezug auf den Menschen gibt es zur Zeit allerdings noch nicht. Angaben zum kritischen HK sind eine Hilfe, den tatsächlichen kritischen HK bei einem bestimmten Patienten abzuschätzen; grundsätzlich ist der kritische HK aber bei jedem Patienten eine individuelle Größe.

This content is only available via PDF.
Copyright / Drug Dosage / Disclaimer
Copyright: All rights reserved. No part of this publication may be translated into other languages, reproduced or utilized in any form or by any means, electronic or mechanical, including photocopying, recording, microcopying, or by any information storage and retrieval system, without permission in writing from the publisher.
Drug Dosage: The authors and the publisher have exerted every effort to ensure that drug selection and dosage set forth in this text are in accord with current recommendations and practice at the time of publication. However, in view of ongoing research, changes in government regulations, and the constant flow of information relating to drug therapy and drug reactions, the reader is urged to check the package insert for each drug for any changes in indications and dosage and for added warnings and precautions. This is particularly important when the recommended agent is a new and/or infrequently employed drug.
Disclaimer: The statements, opinions and data contained in this publication are solely those of the individual authors and contributors and not of the publishers and the editor(s). The appearance of advertisements or/and product references in the publication is not a warranty, endorsement, or approval of the products or services advertised or of their effectiveness, quality or safety. The publisher and the editor(s) disclaim responsibility for any injury to persons or property resulting from any ideas, methods, instructions or products referred to in the content or advertisements.
You do not currently have access to this content.