Abstract
Eine Vielzahl von experimentellen und klinischen Studien zeigt, daβ Zytokine eine zentrale Rolle bei der Entstehung der Sepsis spielen. Im Rahmen von Entzündungsreaktionen werden Zytokine freigesetzt, die als Signaltransmitter die verschie-denen Komponenten des Immunsystems zu einer zielgerichte-ten Immunantwort koordinieren. Obwohl an der komplexen Entstehung der Sepsis viele Zytokine beteiligt sind, können im Serum septischer Patienten nur wenige Zytokine wie Interleukin-1 (IL-1), Interleukin-6 (IL-6) und Tumor-Nekrose-Faktor-alpha (TNF) sowie neuerdings auch Interleukin-8 (ΓL-8) und Interleukin-10 (IL-10) verläβlich bestimmt werden. Dariiber hinaus wurden für einige Zytokinantagonisten – wie lösliche TNF-Rezeptoren und der IL-1-Rezeptor-Antagonist (IL-1RA) – ebenfalls meβbare Serumspiegel gefunden. Die höchste prognostische Aussagekraft in der Beurteilung der Sepsis ergibt sich für IL-6-Serumspiegel, die dariiber hinaus mit dem Schweregrad der Organdysfunktion korrelieren. Die klinische Wertigkeit von TNF-Messungen im Serum septischer Patienten ist eingeschränkt, da die TNF-Serumspiegel relativ groβe Variationen aufweisen. Neuere Befunde zeigen aber, daβ lösliche TNF-Rezeptoren auf Grund ihrer längeren biologischen Halbwertzeit besser zur Prognose-Beurteilung (Letalitäts-Risi-ko) geeignet sind. Sowohl für die TNF-Rezeptoren als auch für einige andere Zytokine stehen heute automatisierte Testsyste-me zur Verfügung, die eine Messung innerhalb weniger Stun-den ermöglichen und somit klinisch anwendbar sind.