Abstract
Hintergrund: Die Thrombose stellt ein potentielles, katheterbedingtes Risiko dar. Neben vielen endogenen und exogenen Faktoren haben das Kathetermaterial sowie dessen Beschaffenheit einen entscheidenden Einfluβ auf die Thrombogenität. Ein Thrombogenesefaktor ist die Oberflächenstruktur des Katheters. Daher sollten zwei verschiedene Polyurethankatheter hinsichtlich ihrer Oberflächengestaltung mittels Rasterelektronenmikroskop (REM) überprüft und verglichen sowie in bezug auf ihre mögliche differente In-vivo-Thrombogenität untersucht werden. Material und Meîhodik: Verglichen wurde ein Einlochmodell mit zentraler, endständi-ger Öffnung und ein Mehrlochmodell. Neben vergleichenden REM-Aufnahmen spezi-fischer «Problemzonen» der Katheteroberfläche wurde im Tierversuch an 20 Kaninchen in der Vena cava inferior die In-vivo-Thrombogenität beider Modelle untersucht und verglichen. Die statistische Auswertung erfolgte mittels des Wilcoxon-U-Tests mit einer Irrtumswahrscheinlichkeit von 5%. Ergebnisse: Polyurethankatheter haben eine relativ glatte und homogene Ober-fläche sowohl im Bereich des Innenlumens als auch der Auβenseite. Speziell in der (den) Region(en) der Katheteröffnung(en) und -spitze(n) konnte(n) aber zum Teil erhebliche qualitative, herstellungs- und fertigungsbedingte Unterschiede der Oberflächengestaltung gefunden werden. So wies der an der Spitze geschlossene Mehrlochkatheter erheblich mehr Unregelmäβigkeiten auf als das Einlochmodell. Im Tiermodell wurde durch jeden eingebrachten Venenkatheter eine Thrombose verur-sacht, wobei kein Unterschied hinsichtlich Art und Ausmaβ der Thrombosierung in Abhängigkeit vom jeweiligen Kathetertyp nachgewiesen werden konnte. Schluβfolgerung: Mehrlochkatheter besitzen gegenüber Einlochkathetern keine Vorteile hinsichtlich der Thrombosierungsrate; aufgrund der Oberflächenstruktur können aber spezifische Komplikationen auftreten. Ein atraumatischeres Einbrin-gen mittels Seldinger-Technik ist bei endständig geschlossenen Kathetern ebenfalls nicht möglich. Somit weist der Mehrlochkatheter keine Vorteile gegenüber dem Einlochkatheter auf.