In der pädiatrischen Fachliteratur wird über gute klinische Erfolge bei Applikation von fast alien bisher erprobten Aminosäurenlösungen trotz erheblicher Unterschiede in ihrer Zusammensetzung berichtet. Bei einer ersten Versuchsserie, in der 10 Frühgeborene mit einer her-kömmlichen L-Aminosäurenlösung ernährt wurden, die für den Er-wachsenen konzipiert war, traten trotz guter klinischer Erfolge wie Verträglichkeit und positiver Stickstoffbilanzen deutliche Störungen der Methionin-, Phenylalanin-, Tyrosin-, Prolin-, Glyzin-, Serin- und Alaninhomöostase auf, die zum Teil das Ausmaβ angeborener Amino-säurenstoffwechselstörungen erreichten. Die Entwicklung einer opti-malen Aminosäurenlösung für die parenterale Ernährung Früh- und Neugeborener erschien erforderlich. Es folgte eine 2. Versuchsserie mit entsprechend geändertem Aminosäurenmuster, die an 5 Kin-dern durchgeführt wurde, eine 3. sowie eine 4. Durch eine experi-mentelle Untersuchung bei 80 oral ernährten Kindern wurden Norm-werte im Serum festgestellt. Aufgrund der gewonnenen Erkenntnisse im Rahmen dieser Untersuchungen und unter Mitberücksichtigung bekannter, bei oraler Ernährung ermittelter Bedariszahlen gelang es, eine Aminosäurenlösung mit weitaus geringerem metabolischem Risiko zu entwickeln. Gleichzeitig konnte der physiologische Reglungsbereich einiger Bausteinaminosäuren zufriedenstellend abgeklärt werden. Dabei stellte sich die Bedeutung von Tyrosin, Prolin und möglicherweise auch Glyzin als essentielle Aminosäure für das junge Säuglingsalter heraus. Weitere Untersuchungen zur Abklärung des Lysin- und Leuzinstoffwechsels werden zur Zeit durchgeführt.

This content is only available via PDF.
Copyright / Drug Dosage / Disclaimer
Copyright: All rights reserved. No part of this publication may be translated into other languages, reproduced or utilized in any form or by any means, electronic or mechanical, including photocopying, recording, microcopying, or by any information storage and retrieval system, without permission in writing from the publisher.
Drug Dosage: The authors and the publisher have exerted every effort to ensure that drug selection and dosage set forth in this text are in accord with current recommendations and practice at the time of publication. However, in view of ongoing research, changes in government regulations, and the constant flow of information relating to drug therapy and drug reactions, the reader is urged to check the package insert for each drug for any changes in indications and dosage and for added warnings and precautions. This is particularly important when the recommended agent is a new and/or infrequently employed drug.
Disclaimer: The statements, opinions and data contained in this publication are solely those of the individual authors and contributors and not of the publishers and the editor(s). The appearance of advertisements or/and product references in the publication is not a warranty, endorsement, or approval of the products or services advertised or of their effectiveness, quality or safety. The publisher and the editor(s) disclaim responsibility for any injury to persons or property resulting from any ideas, methods, instructions or products referred to in the content or advertisements.
You do not currently have access to this content.