Um die Wirkungsverluste von Medikamenten bei Gabe über Infusionsfílter zu beurteilen, wurden im in-vitro-Modell Konzentrationsmessungen der Substanzen Tobramycin, Vancomycin und Phenobarbital sowohl in der Ausgangslösung als auch direkt vor und nach dem Infusionsfílter durchgeführt. Die Bindung der Medikamente an ungebrauchte Filter war gröβer als an gebrauchte Filter. Für die Bolusgabe lag die Reduktion der Konzentration für Vancomycin und Phenobarbital bei 1% unter Verwendung alter und bei 4% unter Verwendung neuer Filter. Für Tobramycin wurden Werte von 7 bzw. 12% erzielt. Bei den Perfusionsversuchen war die Adsorption während der ersten halben Stunde an die ungebrauchten Filter am höchsten. Auch unter Dauerperfusion war der Unterschied zwischen neuen und alten Filtern deutlich: Der kumulative Wirkverlust lag bei neuen Filtern um 5% höher als bei alten Filtern. Aus der unterschiedlichen Bindung von alten und neuen Filtern läβt sich schlieβen, daβ durch Vorbehandlung freie Bindungsstellen im Filter besetzt werden können. Tobramycin wurde in der untersuchten Verdünnung von den genannten Medikamenten am stärksten an Infusionsfílter gebunden. Bei der Therapie von Erwachsenen wird man in der klinischen Praxis der Adsorption von Tobramycin mäβige klinische Relevanz und der Adsorption von Vancomycin und Phenobarbital geringe klinische Relevanz zusprechen.

This content is only available via PDF.
Copyright / Drug Dosage / Disclaimer
Copyright: All rights reserved. No part of this publication may be translated into other languages, reproduced or utilized in any form or by any means, electronic or mechanical, including photocopying, recording, microcopying, or by any information storage and retrieval system, without permission in writing from the publisher.
Drug Dosage: The authors and the publisher have exerted every effort to ensure that drug selection and dosage set forth in this text are in accord with current recommendations and practice at the time of publication. However, in view of ongoing research, changes in government regulations, and the constant flow of information relating to drug therapy and drug reactions, the reader is urged to check the package insert for each drug for any changes in indications and dosage and for added warnings and precautions. This is particularly important when the recommended agent is a new and/or infrequently employed drug.
Disclaimer: The statements, opinions and data contained in this publication are solely those of the individual authors and contributors and not of the publishers and the editor(s). The appearance of advertisements or/and product references in the publication is not a warranty, endorsement, or approval of the products or services advertised or of their effectiveness, quality or safety. The publisher and the editor(s) disclaim responsibility for any injury to persons or property resulting from any ideas, methods, instructions or products referred to in the content or advertisements.
You do not currently have access to this content.