Abstract
In der vorliegenden Studie wird ein Kollektiv von 71 Patienten mit Bronchialkarzinom einer Diagnostik des Ernährungszustandes unterzogen. Dabei wird das 6-Punkte-Bewertungsschema für die Diagnostik des Ernährungszustandes nach Schmoz et al. zur Anwendung gebracht. Besonders aufgearbeitet werden die Ergebnisse der Eiweiβdiagnostik und der Hautteste mit 4 Recallantigenen. Diese Ergebnisse werden mit Referenzbereichen verglichen. Bei den pathologischen Werten werden sowohl bei der Eiweiβdiagnostik als auch der Hautteste 3 Störungsgrade unterschieden. In der folgenden Auswertung wird das Patientenkollektiv unterteilt in die Gruppe, die einer konservativen Therapie zugeführt wurde (26 Patienten) und einer weiteren, die operativ behandelt wurde (45 Patienten). Als Ergebnis zeigte sich, daβ über die Hälfte der Patienten einen gestörten Ernährungsquotienten aufwies, über 2/3 einen gestörten Eiweiβstatus zeigten und über 90% der Patienten ein pathologisches Ergebnis im Hauttest hatten.