Abstract
Fett ist als Energieträger, als Träger essentieller Fettsauren und fettlöslicher Vitamine ein sehr wichtiger Nahrungsbestandteil. Die Bedeutung von n-6-Fettsäuren, z.B. Linolsäure und Arachidonsäure, in der parenteralen Ernahrung zeigte sich in den letzten 15 Jahren anhand von mehreren Fallen eines manifesten Mangels an essentiellen Fettsauren. Darüber hinaus sind n-3-Fettsäuren, z.B. α-Linolensäure, Eicosapentaensäure und Docosahexaensäure, sehr wahrscheinlich essentielle Nahrungsbestandteile, da aus ihnen eine eigenständige Gruppe von Eicosanoiden mit speziellen biologischen Wirkungen gebildet wird. Der Bedarf von Patienten mit kompletter parenteraler Ernahrung nach schweren Unfällen an den verschiedenen essentiellen Fettsauren ist von speziellem Interesse, insbesondere unter Berücksichtigung der Entstehung und der Prognose von Schock, Schocklunge und Sepsis. Die verfügbaren Fettemulsionen auf Sojaölbasis enthalten n-6- und n-3-Fettsäuren in einem brauchbaren Verhältnis von 7:1. Über den Bedarf an essentiellen Fettsauren bei verschiedenen Krankheitszuständen sind jedoch weitere Informationen sehr notwendig.