Abstract
Nach aorto-koronaren Bypassoperationen wurden in einer prospektivrandomisierten Studie an 40 Patienten 3 unterschiedliche niederkalorische Ernährungsregime erprobt. Bei einer einheitlichen Aminosäurenzufuhr von 1,0 g/kg KG und Tag wurden entweder 120 g Glukose, 120 g Glukose/Fruktose/Xylit (1:2:1) oder 200 g dieser Lösung zuge-führt. Das Kalorien-Stickstoffverhältnis betrug 40:1 bzw. 66:1. Als Kontrollgruppe dienten 18 Patienten, die lediglich 75 g Glukose/Tag, aber keine Aminosäuren erhielten. Das Flüssigkeitsvolumen zur parenteralen Ernährung betrug 1500 ml/Tag. Die Untersuchung begann präoperativ und endete am Morgen des 4. postoperativen Tages. Die Glukosekonzentrationen im Serum bewegten sich postoperativ ohne Zugabe von Insulin in alien Gruppen im Mittel zwischen 7 und 10 mmol/l. Die Insulinspiegel im Serum stiegen postoperativ auf das 4–5fache des präoperativen Ausgangswertes an. Signifikante Unterschiede zwischen den Gruppen bestanden nicht. Die Serumkalium-konzentrationen lagen postoperativ unter einer mittleren täglichen Zufuhr von 80–100 mmol im Normbereich. Die kumulativen Stick-stoffbilanzen verbesserten sich durch die Ernährungstherapien im Mittel um 48–58 %. Ein günstiger Effekt der parenteralen Nährstoff-zufuhr auf die postoperativen Konzentrationsverläufe labiler Serum-proteine konnte nicht nachgewiesen werden.