Das Bemühen, den Bedarf an Energie und/oder essentiellen Fettsäuren durch die subkutane bzw. intravenöse Gabe von Fettemulsionen zu decken, reicht weit in die Vergangenheit zurück. Die Entwicklung von klinisch einsetzbaren Fettemulsionen weist einen schubartigen Verlauf auf und führte zu drei abgrenzbaren Generationen von Fettemulsionen. Bei der Beurteilung der Verträglichkeit einer Fettemulsion ist es wichtig, daβ Befunde nicht von einer auf die andere Generation übertragen werden. Die Nichtbeachtung dieser Forderung hat die Einführung der Fettemulsionen der dritten Generation in die Therapie stark verzögert. Bei Berücksichtigung von Kontraindikationen, Dosierungsrichtlinien und basalen galenischen Grundsätzen sind die Fettemulsionen der dritten Generation als nahezu nebenwirkungsfrei zu bezeichnen. Während die Kontraindikationen und Dosierungsgrenzen von Fettemulsionen allgemein geläufig sind, werden bei der Anwendung von Fettemulsionen häufig schwerwiegende galenische Fehler gemacht. Bei gleichzeitiger Infusion von Fettemulsionen mit Kohlenhydraten, Aminosäuren, Elektrolyten, Vitaminen und Spuren-elementen muβ die Frage der Kompatibilität genau geprüft werden. Elektronenmikroskopische Untersuchungen haben gezeigt, daβ Soja-bohnenöl-Emulsionen unter Einhaltung bestimmter Bedingungen mit alien für die intravenöse Ernährung erforderlichen Nahrungsstoffen gemischt werden können und bei 4°C mindestens 1 Monat, bei 22° C mindestens 48 Stunden ohne Stabilitätsverlust gelagert werden können. Solche Gesamtnährlösungen erleichtern die Durchführung der parenteralen Ernährung.

This content is only available via PDF.
Copyright / Drug Dosage / Disclaimer
Copyright: All rights reserved. No part of this publication may be translated into other languages, reproduced or utilized in any form or by any means, electronic or mechanical, including photocopying, recording, microcopying, or by any information storage and retrieval system, without permission in writing from the publisher.
Drug Dosage: The authors and the publisher have exerted every effort to ensure that drug selection and dosage set forth in this text are in accord with current recommendations and practice at the time of publication. However, in view of ongoing research, changes in government regulations, and the constant flow of information relating to drug therapy and drug reactions, the reader is urged to check the package insert for each drug for any changes in indications and dosage and for added warnings and precautions. This is particularly important when the recommended agent is a new and/or infrequently employed drug.
Disclaimer: The statements, opinions and data contained in this publication are solely those of the individual authors and contributors and not of the publishers and the editor(s). The appearance of advertisements or/and product references in the publication is not a warranty, endorsement, or approval of the products or services advertised or of their effectiveness, quality or safety. The publisher and the editor(s) disclaim responsibility for any injury to persons or property resulting from any ideas, methods, instructions or products referred to in the content or advertisements.
You do not currently have access to this content.