Ausschließlich freie Aminosäuren sind das physiologische Substrat für den interzellulären Transport von Nahrungsprotein und Bausteine aller körpereigenen Eiweiße. Adäquate Zusammensetzung vorausgesetzt, sind somit nur Lösungen freier Aminosäuren das physiologische Substrat für parenterale Eiweißernährungen. Aufgrund des heutigen Wissensstandes müssen diese Lösungen die 8 klassischen essentiellen Aminosäuren, die 3 »neuen« essentiellen Aminosäuren Arginin, Histidin und Prolin sowie mehrere nichtessentielle Aminosäuren – die gleichzeitige Zufuhr von Alanin, Glutaminsäure und Glyzin hat sich am besten bewährt – in bestimmten Proportionen enthalten. Die Zufuhr der klassischen essentiellen Aminosäuren sollte bei Erwachsenen stets in Relation der im letzten Jahrzehnt (unter parenteralen Ernährungen) erarbeiteten »Normmuster« erfolgen, wobei abgesehen von seltenen gezielten Ernährungen im Minimalbereich das »Normmuster« mit hohem Methioningehalt optimale Bedingungen schafft. Die Dosierung von Histidin, Arginin, Prolin und Alanin muβ in fester Relation zur Zufuhr der klassischen essentiellen Aminosäuren erfolgen. Die maximale endogene Glyzinumsatzrate von zirka 200 mg/kg Körpergewicht und Tag sollte ebenso wie der Grenzwert in der Zufuhr freier Dikarbonsäuren von 1 mg/kg Körpergewicht und Minute beachtet werden. Für den erwünschten metabolischen Erfolg jeder Infusionsernährung ist die gleichzeitige, adäquate Zufuhr aller übrigen wichtigen Nahrungsbestandteile unerläßlich.

This content is only available via PDF.
Copyright / Drug Dosage / Disclaimer
Copyright: All rights reserved. No part of this publication may be translated into other languages, reproduced or utilized in any form or by any means, electronic or mechanical, including photocopying, recording, microcopying, or by any information storage and retrieval system, without permission in writing from the publisher.
Drug Dosage: The authors and the publisher have exerted every effort to ensure that drug selection and dosage set forth in this text are in accord with current recommendations and practice at the time of publication. However, in view of ongoing research, changes in government regulations, and the constant flow of information relating to drug therapy and drug reactions, the reader is urged to check the package insert for each drug for any changes in indications and dosage and for added warnings and precautions. This is particularly important when the recommended agent is a new and/or infrequently employed drug.
Disclaimer: The statements, opinions and data contained in this publication are solely those of the individual authors and contributors and not of the publishers and the editor(s). The appearance of advertisements or/and product references in the publication is not a warranty, endorsement, or approval of the products or services advertised or of their effectiveness, quality or safety. The publisher and the editor(s) disclaim responsibility for any injury to persons or property resulting from any ideas, methods, instructions or products referred to in the content or advertisements.
You do not currently have access to this content.