Intravenöse Gabe etwas gröβerer Dosen von Fruktose (Lävulose) oder Sorbit führt sowohl beim Menschen als auch im Tierexperiment zu einem schnellen Abfall des ATP- und Gesamtadenosinphosphat-(GA)-Gehaltes der Leber. Dieser Stoffwechseleffekt ist dosisabhängig. Bereits mit 0,2 g Fruktose/kg Körpergewicht ist die Abnahme in der Rattenleber signifikant. Der Verlust energiereicher Phosphatver-bindungen ist Folge einer sehr schnellen Phosphorylierung von Fruktose und Sorbit in der Leber mit nachfolgender Beschleunigung des Abbaus von Adenosinmonophosphat zu Harnsäure. Hierdurch läβt sich die unter Fruktoseinfusionen beim Menschen bekannte Hyperurikämie erklären. Durch die Abnahme des ATP- und Gesamtadenosinphosphatgehaltes unter gröβeren Dosen von Fruktose werden etliche energieabhängige Reaktionen in der Leber (z. B. Proteinsynthese, RNS-Synthese, Gallensäureausscheidung und gallensäureabhängige Cholerese) gehemmt. Als morphologisches Äquivalent der Stoffwechselstörungen durch intravenöse Fruktosegabe finden sich elektronenmikroskopisch deutliche Änderungen subzellulärer Strukturen. Äquimolare Dosen an Glukose haben keine der genannten Stoffwechselstörungen zur Folge. Aufgrund der schnelleren Metabolisierung wurde der Fruktose vielfach eine günstigere Wirkung bei Leberkrankheiten zugeschrieben. Die Annahme einer solchen »Schutzwirkung« von Fruktose (Lävulose) für die geschädigte Leber läβt sich aufgrund der mitgeteilten Befunde nicht mehr aufrechterhalten. Mit Kenntnis der ungünstigen Stoffwechselfolgen bei höherer Dosierung von Fruktose sollte ihre Verwendung für die parenterale Kohlenhydratzufuhr zugunsten der Glukoselösung eingeschränkt werden.

This content is only available via PDF.
Copyright / Drug Dosage / Disclaimer
Copyright: All rights reserved. No part of this publication may be translated into other languages, reproduced or utilized in any form or by any means, electronic or mechanical, including photocopying, recording, microcopying, or by any information storage and retrieval system, without permission in writing from the publisher.
Drug Dosage: The authors and the publisher have exerted every effort to ensure that drug selection and dosage set forth in this text are in accord with current recommendations and practice at the time of publication. However, in view of ongoing research, changes in government regulations, and the constant flow of information relating to drug therapy and drug reactions, the reader is urged to check the package insert for each drug for any changes in indications and dosage and for added warnings and precautions. This is particularly important when the recommended agent is a new and/or infrequently employed drug.
Disclaimer: The statements, opinions and data contained in this publication are solely those of the individual authors and contributors and not of the publishers and the editor(s). The appearance of advertisements or/and product references in the publication is not a warranty, endorsement, or approval of the products or services advertised or of their effectiveness, quality or safety. The publisher and the editor(s) disclaim responsibility for any injury to persons or property resulting from any ideas, methods, instructions or products referred to in the content or advertisements.
You do not currently have access to this content.