Mittels verschiedener In-vitro-Präparate wurde die Eignung von Humanhämoglobin als Sauerstoffträger überpriift. Der energieabhängige aktive Transport von Zuckern im Darm konnte bei künstlicher Durchströmung der Mesenterialgefäβe mit Hämoglobinlösungen aufrechterhalten werden. Es wurden jedoch einige Veränderungen im Stoffwechselmuster der isoliert perfundierten Leber festgestellt. Die Glukoseneubildung aus Fruktose war nicht wesentlich beeinträchtigt, auch die Veränderungen der Kalium- und der Phosphatkonzentration wurden nicht beeinfluβt. Es kam jedoch zu einer deutlichen Steigerung der Laktatbildung und zu einer Erhöhung des Laktat/Pyruvat-Quotienten. Dies deutet darauf hin, daβ das zytoplasmatische Redoxpotential der Leberparenchymzellen bei Verwendung von Hämoglobinlösungen als Sauerstoffträger verändert wurde. Im histologischen Präparat konnte eine Einlagerung von Hämoglobin in das Zyto-plasma der Leberparenchymzellen nachgewiesen werden. Dieser Be-fund war auch dann vorhanden, wenn das Leber-Darm-Präparat ver-wendet wurde. Daraus kann gefolgert werden, daβ diese Einlagerungen von Hämoglobin auch unter physiologischen Bedingungen auftreten. Man kann davon ausgehen, daβ die Hämoglobineinlagerung in die Leberparenchymzellen nur vorübergehend erfolgt und einem intrazellulären Abbau vorausgeht. Da die Hämoglobinlösungen eine Funktion als Sauerstoffträger erfüllen, kann geschlossen werden, daβ diese Lösungen Vorteile gegenüber einfachen Plasmaexpandern bie-ten.

This content is only available via PDF.
Copyright / Drug Dosage / Disclaimer
Copyright: All rights reserved. No part of this publication may be translated into other languages, reproduced or utilized in any form or by any means, electronic or mechanical, including photocopying, recording, microcopying, or by any information storage and retrieval system, without permission in writing from the publisher.
Drug Dosage: The authors and the publisher have exerted every effort to ensure that drug selection and dosage set forth in this text are in accord with current recommendations and practice at the time of publication. However, in view of ongoing research, changes in government regulations, and the constant flow of information relating to drug therapy and drug reactions, the reader is urged to check the package insert for each drug for any changes in indications and dosage and for added warnings and precautions. This is particularly important when the recommended agent is a new and/or infrequently employed drug.
Disclaimer: The statements, opinions and data contained in this publication are solely those of the individual authors and contributors and not of the publishers and the editor(s). The appearance of advertisements or/and product references in the publication is not a warranty, endorsement, or approval of the products or services advertised or of their effectiveness, quality or safety. The publisher and the editor(s) disclaim responsibility for any injury to persons or property resulting from any ideas, methods, instructions or products referred to in the content or advertisements.
You do not currently have access to this content.