Abstract
Das Interesse an metabolischen Veränderungen im Bereich des Fettstoffwechsels ist in den letzten Jahren wesentlich gestiegen. Das be-ruht einmal auf dem Fortschritt der Analysenverfahren, zum anderen auf der Kenntnis über zelluläre und hormonelle Regulationsmechanis-men. Nach Darlegung einiger physiologischer Daten über den Lipid-stoffwechsel einschlieβlich der engen Wechselbeziehungen zum Koh-lenhydratstoffwechsel und der hormonellen Regulationsmechanis-men wird auf die Veränderung des Fettstoffwechsels bei einigen chirurgischen Krankheitsbildern, das sind in erster Linie Streβ-situationen, eingegangen. Unter diesem Gesichtspunkt sind in erster Linie die Triglyzeride, die freien Fettsäuren und das freie Glyzerin von Bedeutung, da sie für den Energiestoffwechsel eine wesentliche Rolle spielen. Im Hinblick auf die Pathogenese der Fettembolie werden neue Vorstellungen über die Ursachen der posttraumatischen metabolischen Hypertriglyzeridämie aufgezeigt. Abschlieβend wird auf die Therapie der streβinduzierten Stoffwechselstörungen eingegangen. Hierbei wird die Glukosezufuhr eventuell kombiniert mit Insulin und Heparin besprochen.