Die Prävalenz von Diabetes mellitus Typ 2 und damit auch von diabetischen Folgeerkrankungen nimmt weltweit zu. Ausgehend von einer Hyperglykämie, häufig verstärkt durch Begleiterkrankungen wie Hypertonie und Adipositas, laufen verschiedene pathogene Prozesse ab. Durch Schädigung der Blutgefässe und der Zellversorgung führen diese zu diabetischen Folgeerkrankungen wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, peripherer arterieller Verschlusskrankheit, diabetischer Retino-, Nephro-und Neuropathie sowie zum diabetischen Fusssyndrom. Im Zentrum der Pathogenese stehen oxidativer Stress, die Bildung von «Advanced Glycation End Products» (AGE) und eine systemische, chronische Low-Level-Entzündung. Wegen der antioxidativen und antientzündlichen Effekte von sekundären Pflanzenstoffen scheint die Phytotherapie im Rahmen eines ganzheitlichen Diabetes-Behandlungskonzepts vielversprechende Ansätze zu bieten. Abgesehen von einem antihyperglykämischen Effekt, wie er z.B. von Zimtkassia oder Ginseng berichtet wurde, scheint ein besonders grosses Potenzial in der Prävention und Behandlung von diabetischen Folgeerkrankungen zu liegen. Phytotherapeutika wie etwa Traubenkernpolyphenole, Ginkgo biloba oder Padma® 28 zeigten eine Hemmung verschiedener pathogener Prozesse. Am Beispiel der komplex zusammengesetzten Rezeptur Padma 28 werden Mechanismen aufgezeigt, wie sekundäre Pflanzenstoffe im Sinne eines Multi-Target-Ansatzes verschiedene pathogenetische Prozesse günstig beeinflussen können. Diese Hypothese wird gestützt durch Fallberichte mit Padma 28 bei Diabetesbedingten Parästhesien sowie durch klinische Studien mit dem Präparat, die eine Wirksamkeit bei Krankheitsbildern zeigen, welche auch als Folge von Diabetes auftreten. Antioxidative und antientzündliche Phytotherapeutika wie Padma 28 bieten deshalb wertvolle Behandlungsansätze in einem ganzheitlichen Diabetes-Management sowie in der Prävention und Behandlung von diabetischen Folgeerkrankungen.

This content is only available via PDF.
Copyright / Drug Dosage / Disclaimer
Copyright: All rights reserved. No part of this publication may be translated into other languages, reproduced or utilized in any form or by any means, electronic or mechanical, including photocopying, recording, microcopying, or by any information storage and retrieval system, without permission in writing from the publisher.
Drug Dosage: The authors and the publisher have exerted every effort to ensure that drug selection and dosage set forth in this text are in accord with current recommendations and practice at the time of publication. However, in view of ongoing research, changes in government regulations, and the constant flow of information relating to drug therapy and drug reactions, the reader is urged to check the package insert for each drug for any changes in indications and dosage and for added warnings and precautions. This is particularly important when the recommended agent is a new and/or infrequently employed drug.
Disclaimer: The statements, opinions and data contained in this publication are solely those of the individual authors and contributors and not of the publishers and the editor(s). The appearance of advertisements or/and product references in the publication is not a warranty, endorsement, or approval of the products or services advertised or of their effectiveness, quality or safety. The publisher and the editor(s) disclaim responsibility for any injury to persons or property resulting from any ideas, methods, instructions or products referred to in the content or advertisements.
You do not currently have access to this content.