Hintergrund: Die alarmierende Zunahme chronischer Schmerzen des StÜtz- und Bewegungsapparates gibt Anlass zur Suche nach neuen kausalorientierten, prÄventiven, insbesondere kostenreduzierenden Massnahmen. Hierzu gehÖren neben der reinen Schmerzbehandlung auch prÄventive Massnahmen zur Beeinflussung der die GrÖsse der Infarktareale beeinflussenden AdhÄsionsmolekÜle (PECAM-1, Platelet-endothelial Cell Adhesion Molecule, und P-Selektin). Zielsetzung: Ausgerichtet auf die Behandlung von Patienten mit chronischem Kreuzschmerz sollte in diesem Zusammenhang untersucht werden, ob und inwieweit eine zu etablierten, standardisierten Rehabilitationsverfahren additive nicht-invasive Intervention mit speziell konzipierten elektromagnetischen Stimulationssignalen grosser spektraler Bandbreite hier hinsichtlich der folgenden Zielparameter zu Verbesserungen fÜhren kann: schmerzende StÖrungen des StÜtz- und Bewegungsapparates, Depression, Angst, SchlafqualitÄt, Infarktareale beeinflussende AdhÄsionsmolekÜle (PECAM-1 und P-Selektin). Methoden: An der randomisierten, doppelblind placebokontrollierten Duo-Center-Studie (GCP-Standard, Untersuchungszeitraum 3 Wochen) beteiligten sich 44 Patienten mit chronischen RÜckenschmerzen (low-back pain). Die elektromagnetische Intervention erfolgte additiv zu einem standardisierten Rehabilitationskonzept Über flexible GanzkÖrper-Elektromagnetfeldmatten. Zur Bewertung wurden validierte Beweglichkeitsmessungen, FragebÖgen und enzymimmunologische Analysen herangezogen. Ergebnisse: In beiden Gruppen zeigten sich signifikante Verbesserungen von Ruhe-, Bewegungs-, Druckschmerz, Angst und Depression. Die elektromagnetische Behandlung fÜhrte darÜberhinaus zu einer weiteren signifikanten Verbesserung der Beweglichkeit (Finger-Fussbodenabstand) und der SchlafqualitÄt sowie einer signifikanten Verminderung des AdhÄsionsmolekÜls PECAM-1 in beiden Gruppen, nicht aber des P-Selektins. Schlussfolgerungen: Die erfolgreichen Therapiemassnahmen im Verlauf des 3-wÖchigen Rehabilitationsaufenthaltes dÜrften die Wirkungen der elektromagnetischen Intervention teilweise maskieren. Trotz der gefundenen signifikanten Effekte der elektromagnetischen Behandlung sind diese fÜr eine praxisrelevante Anwendung jedoch noch nicht ausreichend genug. Neben einer verlÄngerten Anwendungsdauer von mehr als 3 Wochen kÖnnte sich auch auf Grund derzeitiger Forschungs- und Weiterentwicklung der gewÄhlten Signalform eine Optimierung der Therapie einstellen. Insofern erscheint eine derartige Behandlungsform als adjuvante Massnahme zur Verbesserung von Schmerz, Schlaf und schmerzbedingter Angst und Depression bei chronischem Kreuzschmerz geeignet.

This content is only available via PDF.
Copyright / Drug Dosage / Disclaimer
Copyright: All rights reserved. No part of this publication may be translated into other languages, reproduced or utilized in any form or by any means, electronic or mechanical, including photocopying, recording, microcopying, or by any information storage and retrieval system, without permission in writing from the publisher.
Drug Dosage: The authors and the publisher have exerted every effort to ensure that drug selection and dosage set forth in this text are in accord with current recommendations and practice at the time of publication. However, in view of ongoing research, changes in government regulations, and the constant flow of information relating to drug therapy and drug reactions, the reader is urged to check the package insert for each drug for any changes in indications and dosage and for added warnings and precautions. This is particularly important when the recommended agent is a new and/or infrequently employed drug.
Disclaimer: The statements, opinions and data contained in this publication are solely those of the individual authors and contributors and not of the publishers and the editor(s). The appearance of advertisements or/and product references in the publication is not a warranty, endorsement, or approval of the products or services advertised or of their effectiveness, quality or safety. The publisher and the editor(s) disclaim responsibility for any injury to persons or property resulting from any ideas, methods, instructions or products referred to in the content or advertisements.
You do not currently have access to this content.