Abstract
Tumorpatienten unter Strahlen- und/oder Chemotherapie sind hÄufig von SchleimhautschÄden, insbesondere im Mund- und Rachenraum, als sehr belastender Dosis- bzw. Therapielimitierender Nebenwirkung betroffen. In PrÄvention und Therapie derartiger Mucositiden werden vielfÄltige und unterschiedlich aufwÄndige BehandlungsansÄtze verwendet, ohne dass offensichtlich ein allgemein anerkannter oder gar befriedigender Standard existiert. Bei Mucositiden im onkologischen Bereich spielt die Anwendung pflanzlicher Zubereitungen eine grosse Rolle, sei es als prophylaktische oder begleitende Massnahme. In der vorliegenden Arbeit wird eine Auswahl der derzeitigen phytotherapeutischen Empfehlungen dargestellt. Diese Empfehlungen beruhen zu einem grossen Teil auf Erfahrungen aus der therapeutischen Praxis. Der Einsatz pflanzlicher Therapeutika sollte sich an der vorherrschenden Mukositis-Symptomatik, aber auch an den PrÄferenzen der Patienten orientieren. Bei lokaler Anwendung sind keine unerwÜnschten Interaktionen mit den Tumortherapien zu erwarten. Zweifelsohne besteht fÜr die phytotherapeutischen BehandlungsansÄtze Forschungs- und Evaluationsbedarf.