Abstract
Chronische EntzÜndungen stellen hohe Anforderungen an die moderne Medizin. Multifaktorielle Erkrankungen mit chronischem Verlauf bedingen Therapien, die auf verschiedenen Ebenen wirken, zugleich in unterschiedliche Prozesse der Pathogenese eingreifen und gleichzeitig nebenwirkungsarm sind. Tibetische Arzneimittel bieten hier auf Grund ihrer Vielstofflichkeit und ihrer guten VertrÄglichkeit wertvolle TherapieansÄtze. Tibetische Rezepturen sind Vielstoffgemische aus verschiedenen, meist pflanzlichen Rohstoffen. Die Zusammenstellung der Komponenten erfolgt gemÄss den Prinzipien der Tibetischen Medizin. Therapeutisch werden kÜhlende oder wÄrmende Formeln eingesetzt, die die krankheitsbedingte StÖrung des Energiegleichgewichts im KÖrper ausgleichen. Durch ihr vielschichtiges Wirkprofil agieren Tibetische Arzneien als ‘multi-target drugs’. Das Konzept der multi-target drugs beinhaltet eine partielle Wirkung an verschiedenen Wirkorten gleichzeitig. Ein solches Wirkprofil kann eine starke Wirkung an nur einem Wirkort Übertreffen, wie sie etwa bei single-target drugs vorkommt. Dieser multi-target-Ansatz scheint besonders bei multifaktoriellen, chronischen Erkrankungen sinnvoll. Das auf einer Tibetischen Formel basierende Vielstoffgemisch Padma 28 hat in klinischen, In-vitro- und Ex-vivo-Studien vielversprechende Wirkungen bei arteriosklerotischen VerÄnderungen gezeigt. Die GegenÜberstellung der wissenschaftlichen Resultate und der AblÄufe bei der Atherogenese macht die Eigenschaft von Padma 28 als multi-target drug deutlich. Es beeinflusst die pathogenen VorgÄnge gleichzeitig an verschiedenen Orten in der Arterienwand und in unterschiedlichen Stadien der Erkrankung. Das Beispiel Padma 28 bei arteriosklerotischen VerÄnderungen zeigt, dass Tibetische Arzneimittel als multi-target drugs wirken und gerade bei chronischen Erkrankungen mit komplexer Ätiologie vielversprechende BehandlungsansÄtze bieten. Das Thema der ‘multi-target drugs’ stellt einen wichtigen Beitrag zum modernen VerstÄndnis Tibetischer Heilmittel und der naturheilkundlichen Praxis im Allgemeinen dar.