Abstract
Hintergrund: Die Hauptursachen fÜr Osteoporose liegen im normalen Alterungsprozess, hormonellen StÖrungen und genetischen Faktoren. Die Erkrankung ist hauptsÄchlich durch die Abnahme der Knochendichte charakterisiert. Dies fÜhrt hÄufig zu Frakturen, die bereits bei normaler kÖrperlicher Belastung entstehen kÖnnen. Fragestellung: KÖnnen ErnÄhrungsberatung und ErnÄhrung einen wesentlichen Beitrag zur Prophylaxe und Behandlung der Osteroporose leisten? Methoden: Elektronische Literatursuche mit PrioritÄt in MEDLINE, Analyse und Bewertung der Literatur zu Osteoporose und ErnÄhrung. Ergebnisse und Schlussfolgerungen: Als erschwerendes Problem fÜr die ErnÄhrungsberatung erweist sich die fehlerhafte Beurteilung grosser BevÖlkerungsschichten zum Osteoporose-Risiko. WÄhrend man durch eine vorbeugende ErnÄhrungsweise mit Calcium und Vitamin D noch sehr viel erreichen kann, stÖsst die ErnÄhrungsberatung als Therapieform schon schnell an ihre Grenzen. Es ist daher Äusserst wichtig, AufklÄrungsarbeit zu leisten. Gerade Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene – die Gruppen bei denen die richtige ErnÄhrungsform zu einer langfristigen Senkung des Osteoporoserisikos fÜhrt – sind schwer zu erreichen, was den prÄventiven Einsatz der ErnÄhrungsoptimierung stark hemmt.