Skip Nav Destination
Issues
1945
ISSN 0371-487X
EISSN 2235-1698
Journal Name Change
Continued with Vol. 23 (1960) as: Pathologia et Microbiologia.
Schweizerische Zeitschrift für allgemeine Pathologie und Bakteriologie 1945, Vol. 8, No. 6
Further Section
Schweizerische Mikrobiologische Gesellschaft/Société Suisise de Microbiologrie
Schweizerische Zeitschrift für allgemeine Pathologie und Bakteriologie (1945) 8 (6): 343–344.
https://doi.org/10.1159/000159472
I. Hauptreferat: Heterogenetische Antigene im Allgemeinen I. Rapport principal: Les ...
Die Polysaccharide als heterogenetische Antigene
Schweizerische Zeitschrift für allgemeine Pathologie und Bakteriologie (1945) 8 (6): 345–359.
https://doi.org/10.1159/000159473
L’hétérophilie en général à partir de la découverte de Forssman
Schweizerische Zeitschrift für allgemeine Pathologie und Bakteriologie (1945) 8 (6): 360–422.
https://doi.org/10.1159/000159474
Vorträge – Communication
Die Streptokokken der Lancefield’schen C-Gruppe, insbesondere Str. equi und Str. pyogenes animalis
Schweizerische Zeitschrift für allgemeine Pathologie und Bakteriologie (1945) 8 (6): 423–432.
https://doi.org/10.1159/000159475
Der Einfluβ einiger Faktoren auf das Wachstum eines Stammes von Streptococcus thermophilus
Schweizerische Zeitschrift für allgemeine Pathologie und Bakteriologie (1945) 8 (6): 433–440.
https://doi.org/10.1159/000159476
Recherches sur les besoins en facteurs vitaminiques de Candida albicans (ROBIN) Berkh.
Schweizerische Zeitschrift für allgemeine Pathologie und Bakteriologie (1945) 8 (6): 441–446.
https://doi.org/10.1159/000159477
Effet des rayons du radium sur Proteus vulgaris
Schweizerische Zeitschrift für allgemeine Pathologie und Bakteriologie (1945) 8 (6): 447–452.
https://doi.org/10.1159/000159478
Quelques corrélations entre la pénicilline et le bactériophage
Schweizerische Zeitschrift für allgemeine Pathologie und Bakteriologie (1945) 8 (6): 453–456.
https://doi.org/10.1159/000159479
Zur experimentellen Chemotherapie des Fleckfiebers
Schweizerische Zeitschrift für allgemeine Pathologie und Bakteriologie (1945) 8 (6): 457–460.
https://doi.org/10.1159/000159480
Über die Herkunft der Tuberkelbazillen in der Konsummilch
Schweizerische Zeitschrift für allgemeine Pathologie und Bakteriologie (1945) 8 (6): 461–462.
https://doi.org/10.1159/000159481
II. Hauptreferat: Epiphytismus, Parasitismus, Symbiose. II. Rapport principal: ...
Epiphytismus, Parasitismus und Symbiose bei Pflanzen
Schweizerische Zeitschrift für allgemeine Pathologie und Bakteriologie (1945) 8 (6): 463–485.
https://doi.org/10.1159/000159482
Die Symbiose der Insekten mit Mikroorganismen: (Autoreferat)
Schweizerische Zeitschrift für allgemeine Pathologie und Bakteriologie (1945) 8 (6): 486–488.
https://doi.org/10.1159/000159483
Epiphytisme, Parasitisme et Symbiose: chez les Vertébrés et notamment chez l’Homme
Schweizerische Zeitschrift für allgemeine Pathologie und Bakteriologie (1945) 8 (6): 489–502.
https://doi.org/10.1159/000159484
Vorträge – Communication
Über drei neue serologische Phänomene: das Dissociations-, das Varianten- und das Blockade – Phänomen zum experimentellen Nachweis der Bindung des Hämagglutinins durch das Diphtherie-Toxin bzw. -Anatoxin
Schweizerische Zeitschrift für allgemeine Pathologie und Bakteriologie (1945) 8 (6): 503–510.
https://doi.org/10.1159/000159485
Die Ursache der Resistenzdurchbrechung am Milzbrand-infizierten Warmwasserfrosch
Schweizerische Zeitschrift für allgemeine Pathologie und Bakteriologie (1945) 8 (6): 511–515.
https://doi.org/10.1159/000159486
Enrichissement du symbole glycolytique de l’Escherichia coli par culture sur milieu synthétique pauvre
Schweizerische Zeitschrift für allgemeine Pathologie und Bakteriologie (1945) 8 (6): 516–520.
https://doi.org/10.1159/000159487
Une nouvelle variation culturale pigmentaire d’Eremothecium Ashbyii
Schweizerische Zeitschrift für allgemeine Pathologie und Bakteriologie (1945) 8 (6): 521–529.
https://doi.org/10.1159/000159488
Further Section
Contents, Vol. 8, 1945
Schweizerische Zeitschrift für allgemeine Pathologie und Bakteriologie (1945) 8 (6): I–IV.
https://doi.org/10.1159/000159471