Skip Nav Destination
Issues
1960
This article was originally published in
Pathologia et Microbiologia
ISSN 0031-2959
EISSN 2235-168X
In this Issue
Pathologia et Microbiologia 1960, Vol. 23, No. 5
Mitglieder-Liste der Schweizeriscken Mikrobiologischen Gesellschaft
Pathologia et Microbiologia (1960) 23 (5): 731–736.
https://doi.org/10.1159/000161035
Die radioaktiven Isotope in der Virusforschung
Pathologia et Microbiologia (1960) 23 (5): 613–634.
https://doi.org/10.1159/000161024
Verwendung und Nachweis radioaktiv markierter Stoffe
Pathologia et Microbiologia (1960) 23 (5): 597–611.
https://doi.org/10.1159/000161023
A propos de cas humains de Listériose observés en Suisse
Pathologia et Microbiologia (1960) 23 (5): 727–730.
https://doi.org/10.1159/000161034
Isotopes in Immunology
Pathologia et Microbiologia (1960) 23 (5): 635–668.
https://doi.org/10.1159/000161025
Die Bildung von flüchtigen Fettsäuren aus Aminosäuren durch Mikrokokken
Pathologia et Microbiologia (1960) 23 (5): 669–680.
https://doi.org/10.1159/000161026
Untersuchungen mit Tegolan, einem neuen Händedesinfektionsmittel
Pathologia et Microbiologia (1960) 23 (5): 594–596.
https://doi.org/10.1159/000161022
Über die Sporenbildung bei Clostridium butyricum Prazm
Pathologia et Microbiologia (1960) 23 (5): 681–686.
https://doi.org/10.1159/000161027
Über eine Schnellmethode zur Bestimmung der Empfindlichkeit auf Antibiotica und Sulfonamide
Pathologia et Microbiologia (1960) 23 (5): 555–560.
https://doi.org/10.1159/000161015
Déficiences du métabolisme oxydatif et différenciation sexuelle chez Allomyces et Neurospora. Activité d’une DPN-deshydrogénase lactique chez Allomyces
Pathologia et Microbiologia (1960) 23 (5): 687–699.
https://doi.org/10.1159/000161028
Umwandlungen der Fusarinsäure in Tomatenpflanzen und Pilzkulturen
Pathologia et Microbiologia (1960) 23 (5): 575–580.
https://doi.org/10.1159/000161018
Ein vollsynthetischer Nährboden für Propionsäurebakterien
Pathologia et Microbiologia (1960) 23 (5): 700–711.
https://doi.org/10.1159/000161029
Vergleichende Untersuchungen über die Dosis-häufigkeit bei der Sulfonamidtherapie experimenteller Infektionen
Pathologia et Microbiologia (1960) 23 (5): 568–574.
https://doi.org/10.1159/000161017
Direkter und indirekter Nachweis der Komplementbindung an Virus-Antikörper-Komplexe in der Gewebekultur
Pathologia et Microbiologia (1960) 23 (5): 712–714.
https://doi.org/10.1159/000161030
Zur chirurgischen Händedesinfektion mit Hexachlorophen
Pathologia et Microbiologia (1960) 23 (5): 581–586.
https://doi.org/10.1159/000161019
Über die spezifische Blockierung der vierten Komplementkomponente durch Anti-Komplement
Pathologia et Microbiologia (1960) 23 (5): 715–716.
https://doi.org/10.1159/000161031
Die Lymphopenie bei experimentellen Virusinfektionen
Pathologia et Microbiologia (1960) 23 (5): 561–567.
https://doi.org/10.1159/000161016
Seltene mikrobiologische Fälle der Humanmedizin (Pseudotuberkulose, Aspergillose)
Pathologia et Microbiologia (1960) 23 (5): 717–721.
https://doi.org/10.1159/000161032
Versagen der Händedesinfektion bei Besiedlung mit Cloaca cloacae
Pathologia et Microbiologia (1960) 23 (5): 587–590.
https://doi.org/10.1159/000161020
Weitere Untersuchungen über die Anwendungsmöglichkeit der Präzipitation durch Agargeldiffusion bei der infektiösen Anämie der Einhufer (AIE)
Pathologia et Microbiologia (1960) 23 (5): 722–726.
https://doi.org/10.1159/000161033