Neben der individuellen Disposition ist der Einfluss exogener Noxen für die Entstehung von Karzinomen der Luft- und oberen Speisewege weitgehend unbestritten. Eine nachhaltig intensive Einwirkung derartiger Karzinogene birgt das Risiko der lokalen Tumorentwicklung. In bezug auf die Folgen des Zigarettenrauchens hat sich bereits der Begriff «Rauchstrasse» etabliert. Voruntersuchungen zur betroffenen Seite (Links-Rechts-Verteilung) bei Einfachtumoren hatten eine diagonale Rauchstrasse nahegelegt. Unsere Untersuchung der Seitenverteilung von 126 Tumoren bei 63 Patienten zeigt nun, dass innerhalb eines Individuums synchron oder metachron auftretende Doppel-Karzinome → bei alleinigem Befall der Mundhöhle teils links und rechts, teils auf der gleichen Seite lokalisiert sind, → Tumoren der Mundhöhle überwiegend mit Rachen- oder Kehlkopftumoren der Gegenseite kombiniert sind (25:12) und → Doppel-Tumoren jenseits des Isthmus faucium (in Rachen und Kehlkopf) jeweils auf der gleichen Seite liegen (21:0). Als Konsequenz für die Betreuung unserer Tumorpatienten ergibt sich nach wie vor die Forderung nach einer Zweittumorsuche sowohl im prätherapeutischen Staging als auch während der Tumornachsorge. Bei der Panendoskopie dürfte es Sinn machen, den hier beschriebenen typischen Lokalisationen besonderes Augenmerk zu widmen.

This content is only available via PDF.
Copyright / Drug Dosage / Disclaimer
Copyright: All rights reserved. No part of this publication may be translated into other languages, reproduced or utilized in any form or by any means, electronic or mechanical, including photocopying, recording, microcopying, or by any information storage and retrieval system, without permission in writing from the publisher.
Drug Dosage: The authors and the publisher have exerted every effort to ensure that drug selection and dosage set forth in this text are in accord with current recommendations and practice at the time of publication. However, in view of ongoing research, changes in government regulations, and the constant flow of information relating to drug therapy and drug reactions, the reader is urged to check the package insert for each drug for any changes in indications and dosage and for added warnings and precautions. This is particularly important when the recommended agent is a new and/or infrequently employed drug.
Disclaimer: The statements, opinions and data contained in this publication are solely those of the individual authors and contributors and not of the publishers and the editor(s). The appearance of advertisements or/and product references in the publication is not a warranty, endorsement, or approval of the products or services advertised or of their effectiveness, quality or safety. The publisher and the editor(s) disclaim responsibility for any injury to persons or property resulting from any ideas, methods, instructions or products referred to in the content or advertisements.
You do not currently have access to this content.