Abstract
Vom histologischen Aufbau der Eustachi-Röhre können deren Grundfunktionen (Schutz, Reinigung und Belüftung) abgeleitet werden. Neuere systematische histologische und Mikroschnittuntersuchungen sowie embryologische Untersuchungen zur Entwicklung der Tuba auditiva führten zu Ergebnissen, die unsere Einsicht in die Funktion der Eustachi-Röhre vertieft haben. Diese Befunde sind: 1. Squamöses, nicht sekretorisches Epithel kommt nur im dorsalen Teil der Tube vor. 2. Die Öffnungsmuskeln der Tube setzen ausschliesslich am dorsalen Abschnitt an. 3. Zur Zeit der Geburt ist lediglich das mukoziliare Epithel ausgereift. Das dorsale, squamöse hingegen erst kurz vor der Belüftung des Mittelohres (10 Tage postpartal). Diese Befunde führten zum Konzept der räumlich-funktionellen Zweiteilung des Tubenepithels: Der dorsale Teil spielt eine Rolle bei der Belüftung des Mittelohres, der ventrale dient der Clearance.