Wir berichten Über 12jÄhrige Erfahrungen mit der Laserchirurgie im HNO-Bereich. An der HNO-UniversitÄtsklinik Budapest wurden bis heute 1150 Kehlkopfoperationen mit dem Laser durchgefÜhrt. Die Anwendung des Lasers ist sehr erfolgreich sowohl bei gutartigen als auch bei bÖsartigen Tumoren des Kehlkopfes. In vielen Fallen wurden die Kehlkopfoperationen unter Jet-Narkose durchgefÜhrt. Die Laserchirurgie gewÄhrleistet bei Tumoren des Stimmbandes gute SpÄtergebnisse. Die Laserbehandlung der PrÄkanzerosen ist minimal invasiv und ein ideales Mittel zur PrÄvention von bÖsartigen Tumoren. Die Lasertechnik wird auch bei Reinke-Ödem angewandt. Ein minimal invasiver Eingriff beeintrÄchtigt nicht die QualitÄt der Stimme. Wir berichten auch Über endoskopische Laserchirurgie von Nase und NasennebenhÖhlen, wo neben dem CO2-Laser auch der Nd-YAG-Laser angewandt wird. Vor allem gutartige Tumoren, Blutungen und Rezidivtumoren kÖnnen mit dem Laser behandelt werden. Kleine Tumoren des Rachens werden ebenfalls mit dem Laser entfernt. Die lasergestÜtzte Behandlung des Schnarchens mit Uvulopharyngoplastik zeigt hervorragende Ergebnisse. Wir empfehlen ausserdem den Laser fÜr die Parazentese und fÜr die Behandlung der Myringitis bullosa.

This content is only available via PDF.
Copyright / Drug Dosage / Disclaimer
Copyright: All rights reserved. No part of this publication may be translated into other languages, reproduced or utilized in any form or by any means, electronic or mechanical, including photocopying, recording, microcopying, or by any information storage and retrieval system, without permission in writing from the publisher.
Drug Dosage: The authors and the publisher have exerted every effort to ensure that drug selection and dosage set forth in this text are in accord with current recommendations and practice at the time of publication. However, in view of ongoing research, changes in government regulations, and the constant flow of information relating to drug therapy and drug reactions, the reader is urged to check the package insert for each drug for any changes in indications and dosage and for added warnings and precautions. This is particularly important when the recommended agent is a new and/or infrequently employed drug.
Disclaimer: The statements, opinions and data contained in this publication are solely those of the individual authors and contributors and not of the publishers and the editor(s). The appearance of advertisements or/and product references in the publication is not a warranty, endorsement, or approval of the products or services advertised or of their effectiveness, quality or safety. The publisher and the editor(s) disclaim responsibility for any injury to persons or property resulting from any ideas, methods, instructions or products referred to in the content or advertisements.
You do not currently have access to this content.