Abstract
Um zu klÄren, ob sich die nasale respiratorische Funktion bei chronischer nichtallergischer Rhinosinusitis durch eine regelmÄssige NasenspÜlbehandlung mit isotoner Emser-Salz-LÖsung verbessern lÄsst und ob eine mÖgliche Verbesserung alleine auf den SpÜleffekt oder auf zusÄtzliche Salze, Mineralien und Spurenelemente zurÜckzufÜhren ist, unterzogen sich 38 Patienten von Oktober 1995 bis April 1996 im Rahmen einer Doppelblindstudie einer 2mal tÄglich durchgefÜhrten NasenspÜlung mit isotoner Emser-Salz-LÖsung oder Leitungswasser (Kontrollgruppe). AnlÄsslich regelmÄssiger Untersuchungen wÄhrend 8 Wochen wurden die Patienten hinsichtlich Beschwerden, VertrÄglichkeit und Empfinden der SpÜlbehandlung sowie Nasenendoskopie, Rhinomanometrie, Exfoliativzytologie und Saccharinclearance beurteilt. Die Studie wurde wegen gehÄufter Otitis-media-Inzidenz vorzeitig abgebrochen; die Dechiffrierung ergab, dass es sich hierbei nur um Patienten der Kontrollgruppe handelte. Bei beiden Gruppen, etwas ausgeprÄgter in der Verumgruppe, kam es innerhalb der ersten 2 Wochen zu einer deutlichen Besserung der SchleimhautverhÄltnisse mit RÜckbildung von RÖtung, Schwellung, Sekretion und Nasenatmungsbehinderung. Nach lwÖchiger SpÜlbehandlung zeigte sich bei beiden Gruppen eine Beschleunigung der Saccharinclearance, signifikant nur fÜr isotone Emser-Salz-LÖsung, sowie rhinomanometrisch nach isotoner Emser-Salz-LÖsung ein Flow-Anstieg. Die Angaben zu Beschwerdelinderung und VertrÄglichkeit sowie in bezug darauf, ob die Behandlung angenehm sei, und die Exfoliativzytologie ergaben Über den 8 Wochen dauernden Untersuchungszeitraum keine signifikanten Unterschiede zwischen beiden Gruppen. Jedoch wurden initiale Beschwerdelinderung und VertrÄglichkeit einer isotonen Emser-Salz-LÖsung deutlich besser eingestuft als die SpÜlung mit Leitungswasser; nach 2 Wochen kam es zu einem Steady state. Durch das Studienprotokoll bedingt wurden die wegen Otitis media ausgeschlossenen Patienten nur bis zum Studienaus-schluss ausgewertet, so dass die LeitungswasserspÜlung mÖglicherweise positiver beurteilt wurde. Aufgrund der Ergebnisse folgt eine zweite modifizierte Studie mit isoosmotischer Emser-Salz-LÖsung versus 0,9%iger NaCl-LÖsung.