Abstract
Bei 36 Ösophagussprechern wurden nach totaler Laryngektomie mit plastischer Umgestaltung des pharyngoösophagealen Abschnittes (Myotomie mit Schilddrüseninterposition, PhOA-Plastik) folgende Parameter bestimmt: der Charakter der Reizquelle, die Grundfrequenz (F₀), der Stimmumfang, die Phonationszeit, das Sprechtempo und die Lautstärke. Alle Werte dieser Parameter waren besser als bei Stimme und Sprache nach typischer Laryngektomie, z.B. die Mittelwerte der Grundfrequenz (F₀) 105 Hz, der Stimmumfang – 9 Halbtöne, das Sprechtempo – 224 Silben/60 s. Es wird darauf hingewiesen, dass die erwähnte Umgestaltung des PhOA nicht nur die Qualität von Stimme und Sprache beeinflusst, sondern auch markant zur Verkürzung der Therapiezeit und zur Erhöhung ihrer Effektivität beiträgt. Für das Erreichen eines guten Resultates ist jedoch auch die Ausdauer des Rehabilitierten von grosser Bedeutung. Die Einführung der PhOA-Plastik hat bei uns wesentlich zur Einschränkung der Indikationen anderer zurzeit bekannter chirurgischer Methoden beigetragen.