In einer retrospektiven Studie wurde die Frage untersucht, was eine histopathologische Untersuchung des Operationspräparates bei Tonsillektomien (TE) oder Adenotomien (AT), die wegen einer chronischen Entzündung oder einer Hyperplasie durchgeführt wurden, diagnostisch ergibt. Es wurden die Resultate der histologischen Untersuchungen von 4738 Tonsillen und 1082 Adenoiden ausgewertet, die zwischen 1985 und 1993 am Pathologischen Institut der Universität Basel durchgeführt wurden. Die chronische Entzündung und die Hyperplasie bildeten mit 89% und 8% bei der TE bzw. mit 78% und 19% bei der AT den Haupteil der Diagnosen. Bei den TE wurden 14 Karzinome und 5 Non-Hodgkin-Lymphome diagnostiziert. Bei den AT wurden keine Malignome gefunden. Die Nachuntersuchung der Krankengeschichten der Malignompatienten ergab, dass bei alien Patienten der Befund vor der Operation vermutet wurde. Spezifische Infektionen mit eindeutiger klinischer Relevanz wurden keine entdeckt, obwohl diese Diagnosen oft klinisch nicht vermutet wurden. 87% der adenotomierten oder tonsillektomierten Patienten waren jünger als 30 Jahre, und Malignome wurden nur in Patienten mit einem Alter > 40 Jahren gefunden. Die routinemässige histopathologische Untersuchung von Tonsillen oder Adenoiden, die bei der klinischen Diagnose einer Entzündung oder einer Hyperplasie entfernt werden, kann deshalb ab einem Alter von 30 Jahren in jedem Fall angeraten werden. Bei Patienten im Alter < 30 Jahren scheint die histologische Untersuchung nicht zwingend angezeigt. Sie kann der Erfahrung und Verantwortung des Operateurs überlassen bleiben.

This content is only available via PDF.
Copyright / Drug Dosage / Disclaimer
Copyright: All rights reserved. No part of this publication may be translated into other languages, reproduced or utilized in any form or by any means, electronic or mechanical, including photocopying, recording, microcopying, or by any information storage and retrieval system, without permission in writing from the publisher.
Drug Dosage: The authors and the publisher have exerted every effort to ensure that drug selection and dosage set forth in this text are in accord with current recommendations and practice at the time of publication. However, in view of ongoing research, changes in government regulations, and the constant flow of information relating to drug therapy and drug reactions, the reader is urged to check the package insert for each drug for any changes in indications and dosage and for added warnings and precautions. This is particularly important when the recommended agent is a new and/or infrequently employed drug.
Disclaimer: The statements, opinions and data contained in this publication are solely those of the individual authors and contributors and not of the publishers and the editor(s). The appearance of advertisements or/and product references in the publication is not a warranty, endorsement, or approval of the products or services advertised or of their effectiveness, quality or safety. The publisher and the editor(s) disclaim responsibility for any injury to persons or property resulting from any ideas, methods, instructions or products referred to in the content or advertisements.
You do not currently have access to this content.