Die Vaskularisation maligner Tumoren und deren Metastasen wurden bislang bei hepatischen, Nieren-, Hoden-, SchilddrÜsentumoren und Halslymphknoten untersucht und zur Verbesserung der DignitÄtsbeurteilung vorgeschlagen. Die aktuelle erhebliche technische Verbesserung der farbkodierten Duplexsonographie fÜr die Untersuchung kleinster GefÄsse mit geringer StrÖmungsge-schwindigkeit ermÖglicht die Untersuchung der Halslymphknotenstruktur und der Halslymphknotenperfusion anhand der intranodalen GefÄssmuster. Dabei finden selbst GefÄsse bis zu einem Durchmesser von 0,3 mm BerÜcksichtigung. Es wurden 221 zufÄllig ausgewÄhlte Patienten untersucht. Bei 32 Patienten lagen histopathologisch unauffÄllige LymphknotenvergrÖsserungen vor, 62 Patienten hatten nicht neoplastische LymphknotenvergrÖsserungen, 105 wiesen Metastasen maligner epithelialer Tumoren auf, bei 15 Patienten fanden sich maligne Lymphome. Die Diagnosen wurden jeweils mit den histopathologischen Befunden verglichen. Bei 85 von 105 metastatischen Halslymphknoten und bei 10 von 15 malignen Lymphomen fanden sich unregelmÄssig im Lymphknotenstroma verlaufende GefÄsse. Vergleichbare Befunde wurden bei entzÜndlichen oder unauffÄlligen Lymphknoten nicht beobachtet. Bei 8 der 85 Lymphknotenmetastasen waren duplexsonographisch keine Hinweise fÜr eine Lymphknotenmetastase zu erheben. Duplexsonographisches Charakteristikum fÜr hochakut entzÜndliche Lymphknoten ist der perikapsulÄre GefÄssreichtum (11 von 11 Fallen). Die Untersuchung der intranodalen GefÄssverteilung in Lymphknoten verbessert die diagnostische SpezifitÄt gegenÜber Palpation und konventioneller B-Scan-Echographie um 10–15%. Die farbkodierte Duplexsonographie der Halslymphknoten ist eine wesentliche Hilfe fÜr die Operationsindikation in Fallen, in denen keine elektive Indikation zur Halsdissektion vorliegt und in denen die Indikation zu einer Halsexploration wegen der Kleinheit der Knoten, ihrer Lage oder des Allgemeinzustands des Patienten relativ ist.

This content is only available via PDF.
Copyright / Drug Dosage / Disclaimer
Copyright: All rights reserved. No part of this publication may be translated into other languages, reproduced or utilized in any form or by any means, electronic or mechanical, including photocopying, recording, microcopying, or by any information storage and retrieval system, without permission in writing from the publisher.
Drug Dosage: The authors and the publisher have exerted every effort to ensure that drug selection and dosage set forth in this text are in accord with current recommendations and practice at the time of publication. However, in view of ongoing research, changes in government regulations, and the constant flow of information relating to drug therapy and drug reactions, the reader is urged to check the package insert for each drug for any changes in indications and dosage and for added warnings and precautions. This is particularly important when the recommended agent is a new and/or infrequently employed drug.
Disclaimer: The statements, opinions and data contained in this publication are solely those of the individual authors and contributors and not of the publishers and the editor(s). The appearance of advertisements or/and product references in the publication is not a warranty, endorsement, or approval of the products or services advertised or of their effectiveness, quality or safety. The publisher and the editor(s) disclaim responsibility for any injury to persons or property resulting from any ideas, methods, instructions or products referred to in the content or advertisements.
You do not currently have access to this content.